Der zum Wochenendbeginn einsetzende Schneefall in Ostbayern hat einige Verkehrsunfälle hervorgerufen.
In der Einsatzzentrale Oberpfalz in Regensburg wurden am Freitag (15.01.) zwischen 16.30 und 21.30 Uhr, rund 45 witterungsbedingte Verkehrsunfälle registriert. Dabei wurden insgesamt 5 Personen leicht verletzt und ärztlich versorgt.
In der Mehrzahl waren die Autofahrer auf schneebedeckten oder schneeglatten Straßen mit ihren Fahrzeugen in Straßengräben gerutscht oder gegen Leitplanken, Verkehrszeichen und Laternenmasten geprallt. In Einzelfällen haben sich Fahrzeuge auch überschlagen,
Neben den gemeldeten Verkehrsunfällen wurden auch noch an die 15 Verkehrsbehinderungen bzw. blockierte Fahrbahnen gemeldet. Hier waren hauptsächlich Lkw an Steigungen hängen geblieben bzw. hatten sich quergestellt.
Hier ein Ausschnitt der Meldungen der ostbayerischen Polizeiinspektionen:
Landkreis Kelheim
5 Verletzte Personen: Das ist die Bilanz der Polizei in Kelheim nach einem Unfall zwischen Essing und Ihrlerstein. Auf der sogenannten "Panzerstraße" fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem PKW in Richtung Essing. Im Fahrzeug der Frau befanden sich noch ihre drei Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Nach etwa einem Kilometer ist sie auf der schneeglatten Fahrbahn die Gegenfahrspur geraten und frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Ein weiterer, nachfolgender PKW-Fahrer streifte diesen anschließend am Heck.
Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt. Sie und ihre drei Kinder, die leichtere Verletzungen erlitten, wurden in die Uniklinik nach Regensburg eingeliefert. Der Fahrer des entgegenkommendes PKW hat leichtere Verletzungen davongetragen.
Eines der Fahrzeuge fing nach der Kollision Feuer und brannte vollständig aus.
Am Freitag gegen 20:20 Uhr befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Regensburg die A 93 in Richtung Holledau. Zwischen dem Dreieck Saalhaupt und Hausen überholte er einen vor ihm fahrenden PKW. Der 20-jährige geriet vermutlich mit seinen linken Rädern in Schneematsch und verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er schleuderte zunächst in die Mittelleitplanke und geriet von dort auf den rechten Fahrstreifen, wo es zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines 65-jährigen aus Hamburg kam.
Anschließend stieß der junge Mann noch gegen die rechte Leitplanke, wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte aus dem Fahrzeug mit der Rettungsschere geborgen werden. Er kam anschließend mit schweren Verletzungen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Der 65-Jährige blieb unverletzt. Die Fahrzeuge mussten mit dem Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden. Der entstandene Schaden an der Unfallstelle wird auf 9.000 Euro geschätzt.