„Das Bürgerschaftliche Engagement liegt mir schon immer besonders am Herzen. Es ist mir deshalb eine große Freude die Aufgabe des Ehrenamtsbotschafters in Bayern wahrnehmen zu dürfen. Als Botschafter, der selbst ehrenamtlich und unentgeltlich tätig ist, möchte ich zu Bürgerschaftlichem Engagement motivieren und zugleich die Anerkennungskultur und Wertschätzung für alle Ehrenamtlichen wirkungsvoll nach außen tragen“, so Markus Sackmann.
pm
]]>In Straubing sind die Arbeitslosenzahlen zwar im Vergleich zum Mai leicht gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind in der Stadt Straubing jedoch ganze 12,3 Prozent mehr Menschen arbeitslos. Auch im Landkreis Straubing-Bogen ist die Zahl der Arbeitssuchenden um 3,7 Prozent im Vergleich zum Juni 2013 gestiegen.
Besser entwickeln sich dagegen die Zahlen in der Oberpfalz: Spitzenreiter ist hier die Stadt Regensburg, in der die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr um ganze 5,2 Prozent gesunken ist. Dass der Arbeitsmarkt in Cham noch immer stark saisonabhängig ist, zeigen die Zahlen von dort: Mit einem Minus von 0,7 Prozent sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr fast gleich geblieben. Im Vergleich zum Mai diesen Jahres ist die Zahl aber um über sieben Prozent geringer.
| absolut | Quote | d Vormonat | d Vorjahr | |
| Straubing | 1.344 | 5,5% | -2,8% | +12,3% |
| Straubing-Bogen | 1.231 | 2,3% | -2,8% | +3,7% |
| Regensburg | 3.341 | 4,2% | -2,0% | -5,2% |
| Regensburg-Land | 2.415 | 2,3% | -2,7% | -2,0% |
| Kelheim | 1.502 | 2,3% | -4,0% | |
| Cham | 1.786 | 2,6% | -7,4% | -0,7% |
„Ich erwarte in diesem Jahr so wenig Arbeitslose wie seit 20 Jahren nicht“, ließ Bayerns Arbeitsministerin Emilia Müller heute in einer Pressemitteilung wissen. Laut einer aktuellen Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung werde jedoch das Angebot nach einfachen Tätigkeiten immer weniger. Nahezu jeder zweite Arbeitslose habe jedoch keine ausreichende Qualifikation. „Für berufliche Weiterbildung ist es nie zu spät. Und sie lohnt sich für beide Seiten, sowohl für Betriebe und Unternehmen, als auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“, so Müller weiter.
SC
Der bayerische Ministerrat tagt in unregelmäßigen Abständen. Das Ziel ist, in einer Legislaturperiode alle Regionen in Bayern abzudecken. Bei der vorletzten Tagung des Ministerrats im März in Passau gab es eine wichtige Entscheidung für Regensburg. Damals beschloss das bayerische Kabinett, dass sich die Hochschule Regensburg ab nächstem Wintersemester Technische Hochschule nennen darf. Mit so weitreichenden Entscheidungen wird aber heute nicht gerechnet.
JE
]]>