
Studie: Kurzarbeit kann Wirtschaftseinbruch fast halbieren
Laut einer Studie kann Kurzarbeit in Zeiten der Coronakrise den Wirtschaftseinbruch halbieren.
Kurzarbeit reduziert den durch die Corona-Pandemie verursachten Rückgang der Wirtschaftsleistung 2020 um rund 45 Prozent gegenüber einem Szenario ohne Kurzarbeit. Das ist das Ergebnis einer Auswertung der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., erstellt von der IW Consult GmbH. Dies belege „eindrücklich die Wirksamkeit der Kurzarbeit“, sagte der vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
Das Instrument habe sich bereits während der Finanz- und Wirtschaftskrise bewährt und werde dies auch in der Corona-Krise tun, sagte Brossardt. Der entscheidende positive Effekt sei „das schnellere Hochfahren der Produktion nach der Krise, weil die Unternehmen ihre Belegschaft halten können.“ In Ländern ohne Kurzarbeit müssten gekündigte Arbeitnehmer nach der Krise erst wieder neu eingestellt werden. „Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld“, sagte Brossardt.
Zusätzlich verschaffe die Kurzarbeit den Unternehmen „die dringend benötigte Liquidität zur Überbrückung der Durststrecke“ und reduziere die Gefahr von Insolvenzen. Sie sei „unerlässlich für die Beschäftigungs- und Unternehmenssicherung“.
Die Auswertung berechnet, ausgehend von einem Basisszenario, den negativen Effekt der Corona-Krise auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands mit und ohne Nutzung der Kurzarbeit. „Kurzarbeit ist unerlässlich für die Beschäftigungs- und Unternehmenssicherung. Sie erlaubt auch einen zügigen Neustart der Wirtschaft nach der Krise. In anderen Ländern, die nicht über dieses arbeitsmarktpolitische Instrument verfügen, müssen die gekündigten Arbeitnehmer erst wieder eingestellt werden – das kostet nicht nur Zeit, sondern auch viel Geld“, kommentiert Brossardt.
„Die Auswertung belegt eindrücklich die Wirksamkeit der Kurzarbeit angesichts der negativen konjunkturellen Perspektiven und der schweren wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus. Für unsere Unternehmen ist insbesondere die vollständige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge durch die Bundesagentur für Arbeit wichtig. Der negative Effekt auf die wirtschaftliche Entwicklung kann dadurch gemindert werden“, erläutert Brossardt.
Die vbw unterstützt bayerische Unternehmen bei der Beantragung von Kurzarbeit: https://www.vbw-bayern.de/corona
dpa