
Mi., 05.03.2025 , 15:33 Uhr
Regensburg: Solibrot-Aktion gegen Genitalverstümmelung in Mali
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) Diözesanverband Regensburg unterstützt im Rahmen der Solibrot-Aktion 2025 das Projekt „Genitalverstümmelung stoppen!“ in Mali. Das von Misereor geförderte Programm wird von der Organisation Tagnè umgesetzt und setzt sich für die Abschaffung dieser schweren Menschenrechtsverletzung ein. Die Aktion läuft vom Aschermittwoch, 5. März, bis Karsamstag, 19. April 2025.
Erfolge und Herausforderungen in Mali
Trotz politischer Unsicherheiten konnte Tagnè bereits Erfolge erzielen. In 103 Dörfern und 66 Weilern wurde die Genitalverstümmelung offiziell aufgegeben. Zudem wird gegen Kinderehen vorgegangen, die oft zu Schulabbrüchen führen.
Maßnahmen zur Bekämpfung der Genitalverstümmelung
Die Organisation Tagnè setzt auf verschiedene Ansätze, um langfristige Veränderungen zu erreichen:
- Aufklärung über gesundheitliche Folgen der Genitalverstümmelung
- Einbindung der Dorfgemeinschaften, einschließlich der Dorfältesten
- Bildungsprogramme mit Wettbewerben, Debatten und Unterrichtsmaterialien
- Mikrokredite für Frauengruppen, um wirtschaftliche Unabhängigkeit zu fördern
So kann gespendet werden
Interessierte können sich beim örtlichen Frauenbund informieren, welche Bäckereien an der Solibrot-Aktion teilnehmen oder welche weiteren Spendenmöglichkeiten bestehen. Weitere Informationen gibt es auf der Website:
👉 www.frauenbund-regensburg.de
PM Frauenbund Regensburg / TK