
Regensburg: Caritas ehrt langjährige Mitarbeitende
Die Caritas würdigte im Rahmen ihrer traditionellen Elisabethfeier am 19. November im Kolpinghaus in Regensburg langjährige Mitarbeitende und verabschiedete mehrere Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand. Die Veranstaltung, die dem Gedenktag der Heiligen Elisabeth von Thüringen gewidmet war, bot eine besondere Gelegenheit, Dankbarkeit und Wertschätzung auszudrücken.
Höhepunkt: Verleihung der Elisabethmedaille
Ein besonderer Moment war die Verleihung der Elisabethmedaille, der höchsten Auszeichnung der Caritas, an fünf Mitarbeitende für 25 Jahre Treue und Engagement. Diese Medaille symbolisiert besonderen Einsatz im Geiste der Schutzpatronin der Caritas.
Würdigung durch Diözesan-Caritasdirektor
Michael Weißmann, Diözesan-Caritasdirektor, dankte den Geehrten für ihren unermüdlichen Einsatz. Er betonte, dass ihre Arbeit weit über eine bloße Tätigkeit hinausgeht und Ausdruck von Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe ist. Auch die Kolleginnen und Kollegen, die in den Ruhestand verabschiedet wurden, wurden für ihren wertvollen Beitrag zur Caritasfamilie gewürdigt.
Bedeutung der Elisabethfeier
Die Elisabethfeier ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Caritas und stärkt den Gemeinschaftssinn innerhalb der Organisation. Die Veranstaltung unterstreicht die zentralen Werte der Caritas: Nächstenliebe, Mitgefühl und die Überzeugung, im Alltag Gutes zu bewirken.
Caritas / TK