
Regensburg: Sparkasse begrüßt 130.000 neue Mitarbeiter für die Honigproduktion
Große Freude bei der Sparkasse Regensburg: Ende September konnte das Unternehmen rund 130.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begrüßen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um menschliche Angestellte, sondern um vier Bienenvölker, die in die roten Sparkassen-Bienenkörbe auf dem Gelände an der Lilienthalstraße 5 eingezogen sind.
Nach nur wenigen Stunden hatten sich die Bienen an ihr neues Zuhause gewöhnt und begannen, ihre Umgebung zu erkunden. Manfred Pitzl, Vorstandsmitglied der Sparkasse, erklärt, dass die Entscheidung für die Bienenhaltung bewusst getroffen wurde: „Mit Blick auf Nachhaltigkeit und den Erhalt der biologischen Vielfalt möchten wir ein Zeichen setzen.“ Die Bienen übernehmen dabei eine entscheidende Rolle: Ihre Bestäubungsleistung sichert den Erhalt vieler pflanzlicher Nahrungsmittel, und gerade in Stadtgebieten kann dies die Artenvielfalt unterstützen.
Vielfältiges Nahrungsangebot für die Bienen
Im Stadtwesten von Regensburg finden die Bienen eine optimale Umgebung mit vielen begrünten Dachterrassen, Kleingärten, Blumenwiesen und Stadtparks, die ein reiches Nahrungsangebot bieten. Für die Betreuung der Bienen hat sich die Sparkasse professionell aufgestellt: Bereits im Sommer begann die enge Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Regensburg Nord e.V. und einem lokalen Imker, um das notwendige Fachwissen ins Haus zu holen.
Blick in die Zukunft: Bienenwiese und Insektenhotels
Langfristig plant die Sparkasse die Anlage einer Bienenwiese und das Aufstellen von Insektenhotels, die auch anderen Bienenarten zugutekommen sollen. Außerdem bietet die Sparkasse ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen. Im Herbst 2025 werden in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein zwei „Jung-Imker-Ausbildungen“ verlost, bei denen Interessierte mehr über Bienen lernen können.
Die Sparkasse und ihre Mitarbeiter hoffen nun auf eine erfolgreiche Honigernte im Mai 2025.
Pressemitteilung / MF