
Kelheim: Lehrgang "Träger von Chemikalienschutzanzügen" erfolgreich abgeschlossen
Im Landkreis Kelheim haben 14 Freiwillige Feuerwehrler erfolgreich den Lehrgang "Träger von Chemikalienschutzanzügen" abgeschlossen.
13 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau haben erfolgreich den Lehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ absolviert. Dieser wurde von der Kreisbrandinspektion Kelheim unter der Leitung von Kreisbrandmeister Mathias Prasch von Ende Januar bis Anfang Februar durchgeführt. Die Feuerwehrler kommen aus den Wehren Kelheim, Mainburg und Train.
Bei den vier Lehrgangstagen standen Themen wie die Kennzeichnung und das Erkennen von Gefahrgütern, Einsatzgrundsätze im Chemikalienschutzanzug, taktisch richtiges Vorgehen, Gerätekunde am neuen Abrollbehälter Gefahrgut, Gewöhnung an die Chemikalienschutzanzüge Form 2 und 3, die Rettung eines verunglückten CSA-Trägers, die Stufen der Dekontamination sowie die praktische Ausbildung am Dekontaminationsplatz auf dem Programm.
Außerdem standen zwei Einsatzübungen an, bei denen die Theorie in die Praxis umgesetzt werden konnte:
- Bei der ersten Übung, einer Leckage an einer Industrieanlage mit verletzen Personen, mussten mehrere Öffnungen an einem unter Druck stehenden Rohrleitungssystem mit Mitteln des Abrollbehälters Gefahrgut abgedichtet und die Personen gerettet werden.
- Bei der zweiten Übung handelte es sich um einen verunfallten LKW, beladen mit Gefahrgut, das austrat. Es musste festgestellt werden, welches Medium der LKW geladen hatte. Weiter waren verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten und das Leck am Tank des LKW abzudichten.
Bei beiden Einsatzübungen wurde auch die Rettung eines verunfallten CSA-Trägers geübt. Die sogenannte Dekongruppe der Feuerwehr Bad Abbach übernahm bei beiden Übungen die Dekontamination der eingesetzten Trupps.
Während der praktischen Ausbildung erfolgte zeitgleich die Lernzielkontrolle durch eine Beurteilung der Übungsergebnisse.
PM Landkreis Kelheim / KH