— © Kreisbrandinspektion Cham
Kreisbrandinspektion Cham
TVA Onlineredaktion

Rimbach: Großbrand in Scheune

Gegen 17 Uhr wurde die Feuerwehr am Sonntag, 08.10.23, zu einem Großbrand in Rimbach gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Scheune bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus verhindern. Die Feuerwehr hat unter anderem mehrere Löschleitungen von nahegelegenen Weihern errichtet. Nach circa einer Stunde hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen hat ein technischer Defekt an einer mit Gas beheizten Außendusche das Feuer ausgelöst. Der Schaden wird auf circa 100.000 Euro geschätzt.

 

Kreisbrandinspektion Cham / PI Bad Kötzting / MB

 

Mitteilung der PI Bad Kötzting

Am Sonntag, 08.10.2023, um 16:55 Uhr, brannte eine landwirtschaftliche Baulichkeit, die an einem Wohnhaus angebaut war, vollständig nieder. Die Brandursache liegt nach Stand derzeitiger Ermittlungen bei einem technischen Defekt einer mit Gas beheizten Außendusche, welche direkt an die Scheune angrenzte.

Als der Brandleider den aufsteigenden Rauch aus seiner Scheune bemerkte, stand die Dusche bereits in lodernden Flammen und setzte daraufhin die unmittelbar angrenzende Scheune in Brand.

Durch den schnellen Einsatz der eingesetzten Feuerwehren konnte das Übergreifen des Brandes auf das angebaute Wohnhaus verhindert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100.000 Euro.

Personen wurden dabei nicht verletzt.

 

Die Mitteilung der Kreisbrandinspektion Cham

Gegen 17:02 Uhr wurden gemäß B4- Brand Landwirtschaft / Scheune die Feuerwehren, Rettungsdienst, THW und die Polizei erneut nach Rimbach gerufen.

Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr Rimbach stand eine ca. 15 x 20 Meter große Scheune bereits im Vollbrand. Einsatzleiter, 1. Kommandant Mario Mischok der Feuerwehr Rimbach, ließ eine erste Brandbekämpfung sowie eine Riegelstellung zum angrenzenden Wohnhaus errichten und konnte somit ein Übergreifen des Brandes auf dieses verhindern. Ein angrenzendes Waldstück war ebenfalls durch die enorme Brandlast gefährdet, weitere eintreffende Feuerwehren begannen ebenfalls die Brandausbreitung dahingegen einzudämmen. Durch die effektiven und zielgerichteten Löschversuche konnte somit das Feuer auf die Scheune begrenzt werden.

Im Einsatzverlauf wurden mehrere Löschleitungen von naheliegenden Weihern sowie vom ca. 900 Meter entfernten Bach Rimbach errichtet. Mit diesem wurden zudem die Wenderohre der beiden Drehleitern aus Bad Kötzting und Furth i.Wald versorgt, die aus der Höhe halfen, den Brand einzudämmen. Gefahr für die Aktiven bestand ebenfalls darin, dass in der Scheune mehrere Gasflaschen gelagert wurden und diese teils aufgrund der hohen Wärmebelastung begannen über deren Überdruckventil Gas abzuströmen.

Nachdem die Löschversuche ihre Wirkung zeigten, konnte nach ca. einer Stunde Feuer aus gemeldet werden. Da aber noch eine sehr hohe Gluthitze im Bereich der Scheune vorherrschte, wurde mittels Löschschaum die Brandstelle zusätzlich abgedeckt.

Die Drohne der Feuerwehr Blaibach wurde ebenfalls zur Lokalisierung weiterer Brand- und Glutstellen eingesetzt.

Nach gut einer Stunde konnten erste Feuerwehren aus dem Einsatz herausgelöst werden

Glücklicherweise wurden die Anwohner beim Brand nicht verletzt und wurden durch das BRK Cham, welches mit mehreren Einsatzkräften ebenfalls vor Ort war, betreut.

Die Polizei hat die Brandermittlungen aufgenommen, zur Schadenshöhe konnte noch keine Auskunft gegeben werden.

 

Rund 180 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei waren an der Einsatzstelle:

  • FF Rimbach
  • FF Thenried
  • FF Grafenwiesen
  • FF Ansdorf/Simpering
  • FF Arrach
  • FF Gotzendorf
  • FF Hohenwarth
  • FF Bad Kötzting
  • FF Liebenstein
  • FF Oberndorf
  • FF Sperlhammer
  • FF Voggendorf
  • FF Furth i.Wald
  • FF Thürnstein
  • FF Blaibach – Drohne
  • UGÖEL Arrach

 

  • KBR Michael Stahl
  • KBM Florian Heigl
  • KBM Alexander Beier
  • KBM Konrad Kellner

 

  • ELRD BRK Cham Tobias Muhr
  • 3 Rettungswagen
  • 1 Notarzt
  • THW Cham – Fachberater Roland Frohmhold
  • Polizei - Dienststelle Bad Kötzting

 

 

expand_less