TVA Onlineredaktion

Neumarkt in der Oberpfalz: Schwerer Unfall auf der A3 - mehrere Verletzte

Auf der A3 in Richtung Passau war zu diesem Zeitpunkt viel los, viele waren bereits unterwegs in den Sommerurlaub. Aufgrund einer Baustelle gab es einen Rückstau von fünf Kilometern und es fing auch noch stark zu regnen an. Ein 35-jähriger Bulgare übersah das Stauende und prallte mit seinem vollbesetzten Audi gegen einen Seat, in dem zwei Menschen saßen, und gegen einen Mercedes mit vier Personen. Der Seat wurde dadurch auch noch gegen einen VW geschoben. Zwei der beteiligten Personen erlitten leichte Verletzungen, die 42-jährige Fahrerin des Seat wurde schwer verletzt. Im Auto des Unfallversursachers wurde niemand verletzt. Alle vier beteiligten Autos erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Das führte zu großen Verkehrsbehinderungen, die Autobahn musste zeitweise komplett gesperrt werden und konnte erst am späten Nachmittag wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden.

 

Die Mitteilung der Polizei:

Am 28.07.2023 herrschte starker Reiseverkehr auf der Bundesautobahn 3. Aufgrund der Baustelle „Neubau der Krondorfbrücke“ gab es dort einen zähfließenden Rückstau von fünf Kilometern. Gegen 12:40 Uhr übersah ein 35-jähriger Bulgare mit seinem vollbesetzten Audi bei einsetzendem Starkregen den Rückstau und prallte gegen einen mit zwei Personen besetzten Seat mit deutscher Zulassung sowie gegen einen mit vier Personen besetzten Mercedes mit belgischer Zulassung. Der Seat wurde zudem noch gegen einen Volkswagen mit deutscher Zulassung, der mit einem Fahrer besetzt war, geschoben. Der 74-jährige Fahrer des Volkswagen sowie die 32-jährige Beifahrerin des Mercedes wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die 42-jährige Fahrerin des Seat wurde schwerverletzt in eine Klinik eingeliefert. Im unfallverursachenden Audi wurde keine Person verletzt. Alle vier am Unfall beteiligten Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe beträgt geschätzte 150.000 Euro.

Die Feuerwehren Neumarkt i.d.OPf. und Velburg waren zur Verkehrslenkung vor Ort. Zeitweise musste wegen der Landung eines Rettungshubschraubers sowie im Zuge der Bergungsarbeiten die Fahrbahn komplett gesperrt werden. Nach Abschluss der Bergearbeiten reinigte eine Spezialfirma noch den Fahrbahnbelag sodass die Bundesautobahn um 17:20 Uhr wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Rückstau reichte zeitweise bis zur Anschlussstelle Oberölsbach.

PM/MLi

expand_less