Matthias Feuerer

Wörth an der Donau: Großer Holzdiebstahl aufgeklärt

Ein Mann aus Niederbayern, der in Burglengenfeld verhaftet wurde, sowie ein Paar aus dem Landkreis Regen, konnten schließlich als Verdächtige ermittelt werden. Sie erwarten jetzt mehrere Strafanzeigen. Der Hauptverdächtige soll laut Polizei wohl auch in mehrere Betrügereien verwickelt gewesen sein und hauptsächlich im süddeutschen Raum agiert haben. Der Mann soll auch für weitere Straftaten verantwortlich gewesen sein.

Im Fall aus Wörth an der Donau geht es um insgesamt 250 Festmeter Holz, die aus dem fürstlichen Forst stammen. Diese hatten die Verdächtigen offenbar einem Holzhändler aus Polen angeboten, der insgesamt 25.000 Euro für das Holz zahlen sollte.

MF

 

Die Mitteilung der Polizei

Am 25. Mai 2022 wurde bei der Polizeiinspektion Wörth an der Donau eine verdächtige Wahrnehmung gemeldet. Ein Mitarbeiter der Thurn & Taxis Forst GmbH konnte auf einem Parkplatz im Gewerbegebiet Wörth/Wiesent die Verladung von Rundholz beobachten, das eine Kennzeichnung der Thurn & Taxis Forst GmbH aufwies.

Bei einer Kontrolle der an der Umladeaktion beteiligten Personen stellte sich schnell heraus, dass das verladene Rundholz offenbar entwendet worden war. Ein zunächst unbekannter Mann hatte das Holz, 250 Festmeter aus dem fürstlichen Forst, in betrügerischer Absicht an einen polnischen Holzhändler verkauft. Der Holzhändler hatte dem Unbekannten zunächst eine Anzahlung von 10.000,– Euro für die ersten 50 Festmeter gegeben. Weitere 15.000 Euro sollten noch gezahlt werden.

Das Rundholz wurde von den Polizeibeamten vor Ort sichergestellt. Was folgten, waren langwierige und umfangreiche Ermittlungen. Im Zuge dieser Ermittlungen konnte der aus Niederbayern stammende 23-jährige Hauptverdächtige, nach dem wegen anderer Delikte bereits mit einem Haftbefehl gefahndet wurde, in Burglengenfeld festgenommen und in eine JVA eingeliefert werden. Zwei weitere Personen, ein 25-jähriger Mann und seine 20-jährige Lebensgefährtin, beide aus dem Landkreis Regen, wurden als seine Mittäter ermittelt.

Weiterhin zeigte sich im Verlaufe der Ermittlungen, dass der Hauptverdächtige nach derzeitigem Ermittlungsstand in mehrere Betrügereien verwickelt war und dabei schwerpunktmäßig im süddeutschen Raum agierte. Auch konnten durch die Ermittlungen weitere Straftaten, wie z. B. der Diebstahl einer Rüttelplatte, aufgeklärt werden.

Auf den 25-jährigen Hauptbeschuldigten sowie seine Mittäter warten nun mehrere Strafverfahren wegen verschiedener Betrugsstraftaten.

 

Polizeimeldung / MF

expand_less