
Regensburg: Foto-Kunstausstellung Erd(reich) im Donau-Einkaufszentrum
Bis 28.1.2023 gibt es im Foyer des Donau-Einkaufszentrums in Regensburg die Foto-Kunstausstellung „Erd(reich) von der Kunstinitative ‚Im Friese‘ e. V. zusammen mit der Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. zu sehen. Am heutigen Montag wurde die Ausstellung offiziell eröffnet.
Das Erd(reich) ist die Lebensgrundlage und der Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen und Bestandteil des Naturhaushalts, insbesondere mit seinen Wasser- und Nährstoffkreisläufen. 80 Prozent der Prozesse unseres Bodens sind noch unerforscht, einige Wissenschaftler gehen gar von 96 Prozent aus. Wir wissen also von unserem Boden, der uns ernährt und auf dem wir leben, so gut wie nichts.
Die Kunstinitiative „Im Friese“ e. V. präsentiert gemeinsam mit der Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. mit Sitz in Regensburg von 16.1. bis 28.1.2023 in einer Ausstellung im großen Foyer des Donau-Einkaufszentrums auf 200 m² Arbeiten von 33 Fotografen*innen aus 25 Ländern. Im Mittelpunkt steht das Erd(reich) als Symbiose BODEN – BODENLEBEN – TIERE – PFLANZEN – MENSCH.
Ende November waren Teile der Ausstellung zum 7. Internationalen Bodentag in Neunburg vorm Wald zu sehen. Und jetzt sind ab Mitte Januar 2023 die Fotos im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg zu erleben. Die Ausstellung greift das Thema auch in Teilaspekten auf und betrachtet länderspezifische Besonderheiten. Vorrausgegangen war eine internationale Ausschreibung, an der sich Künstler von Afrika bis Island, von Japan, Indien bis Südamerika und Kanada, also die Erde umspannend, beteiligten.
„Wir wissen, dass unser Verein erfreulich viel bundesweite und auch auf internationaler Ebene immer öfter positive Resonanz bekommt, wenn es um praktische und wissenschaftliche Erkenntnisse zum gesunden und lebendigen Boden geht. Umso erfreulicher ist für mich die künstlerisch-emotionale Beschäftigung mit Mutter Erde, die wiederum eine andere bodeninteressierte Personengruppe anspricht und mithilft, über den inzwischen immer stärker öffentlich diskutierten und oft besorgniserregenden Zustand unserer Böden zu sensibilisieren. Die Ausstellung soll auch dazu beitragen, dass wir Menschen den Boden als lebendigen Organismus begreifen, um zu erkennen, dass er die Basis für die Gesundheit von Wasser, Pflanzen, Tieren und Menschen ist,“ betont Franz Rösl, Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft gesunder Boden, bei der Eröffnung der Ausstellung in Regensburg.
Natürlich sind auch Werke der Künstler der Kunstinitiative „Im Friese“ e. V. und von Freunden des Vereines in der Ausstellung zu sehen: Sandro Porcu, Kathrin Christoph, Frank Herrmann, Barbara Hornich (RIP), Holger Wendland, Anna Ansorge und Uwe E. Nimmrichter mit spezifischen Arbeiten aus den Genres Malerei, Zeichnung, Objekt, Performance-Photographie und Keramik meist unter Verwendung von Erdmaterial.
Interessensgemeinschaft gesunder Boden e.V. / MB