
Oberpfalz: Landstraßen sollen sicherer werden
Die Polizei und die Verkehrswacht möchten die Landstraßen in der Oberpfalz sicherer machen. Dazu haben sie eine gemeinsame Plakataktion ins Leben gerufen.
"Auch Raser bremsen irgendwann" ist auf den Plakaten zu lesen- zusammen mit einem prägnanten Motiv - ein nach einem Unfall schwer beschädigtes Auto, das mit einem Baum kollidiert ist.
Der Grund für die Plakataktion ist ein trauriger: Zwei von drei tödlichen Verkehrsunfällen im Regierungsbezirk passierten im vergangenen Jahr auf Landstraßen. Mit der Aktion möchten Polizei und Verkehrswacht jetzt auf die besonderen Gefahren der Landstraßen aufmerksam machen. Seit Mitte Mai sind die Plakate schon zu sehen - und zwar an gut sichtbaren und stark frequentierten Stellen.
MF
Die Mitteilung der Polizei
Zwei von drei tödlichen Verkehrsunfällen auf den Oberpfälzer Straßen ereigneten sich im Jahr 2021 auf den Landstraßen. Mit einer gemeinsamen Plakataktion des Polizeipräsidiums Oberpfalz und der Verkehrswacht Bayern soll dieser traurige Wert gesenkt und auf die besonderen Gefahren der Landstraßen aufmerksam gemacht werden.
Der Grund für den hohen Anteil an den tödlichen und schweren Verkehrsunfällen ist häufig überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit. Mit einer gemeinsamen Plakataktion wollen die Oberpfälzer Polizei und die Verkehrswacht Bayern unter dem Motto „Auch Raser bremsen irgendwann“ bei den Verkehrsteilnehmern ein Bewusstsein für die Gefahren einer zu hohen Geschwindigkeit schaffen. Hierdurch sollen schlimme Unfälle vermieden und Leben gerettet werden.

Seit Mitte Mai 2022 sind die Plakate der Verkehrswacht unter Beteiligung des Polizeipräsidiums Oberpfalz nun schon zu sehen. An gut sichtbaren und stark frequentierten Stellen wurden die Plakate aufgestellt. Auch bei den Oberpfälzer Polizeidienststellen wird mit den Plakaten auf Landstraßenunfälle aufmerksam gemacht, um die Verkehrsteilnehmer für die Gefahren insbesondere hinsichtlich überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit auf Landstraßen zu sensibilisieren.
Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz Thomas Schöniger zeigt für Raser wenig Akzeptanz:
„Raser gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Daher werden wir als Oberpfälzer Polizei neben dieser Plakataktion auch durch Verkehrskontrollen und Verkehrsüberwachung das Entdeckungsrisiko für Raser hoch halten.“
Titelfoto: Polizeipräsidium Oberpfalz
(v.l.n.r) Polizeivizepräsident Thomas Schöniger und Bezirksvorsitzender der Verkehrswacht Oberpfalz Gernot Schötz mit dem Präventionsplakat