Matthias Feuerer

Bayern: Neue Corona-Regeln im Landtag

So soll das Plenum bis Ende Februar mit mindestens der Hälfte der Abgeordneten tagen. Auch in den Ausschüssen des Landtags gilt eine reduzierte Besetzung. Neben den geringeren Besetzungen gibt es aber auch noch weitere Maßnahmen. Im Plenarsaal gilt weiterhin die 3G-Regel- jetzt aber auch wieder eine Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Landtagspräsidentin Ilse Aigner hat die Abgeordneten zudem zu PCR-Tests vor den Sitzungen aufgerufen.

MF

 

Die Pressemitteilung aus dem Landtag

Wegen des hohen Infektionsgeschehens durch die Omikron-Variante werden die Corona-Regelungen des Bayerischen Landtags angepasst. So ordnet Landtagspräsidentin Ilse Aigner für die Plenarsitzungen neben der 3G-Regel die FFP2-Maskenpflicht an. Ausschüsse sollen nach dem heutigen Beschluss des Ältestenrates bis Ende März wieder in reduzierter Besetzung tagen, das Plenum bis Ende Februar 2022 mit mindestens der Hälfte der Abgeordneten.

Wegen der deutlich steigenden Infektionszahlen mit der Omikron-Variante in der Corona-Pandemie hat Landtagspräsidentin Ilse Aigner entschieden, die bestehende 3G-Regel für die Plenarsitzungen des Bayerischen Landtags fortzuführen. Zudem wird sie durch eine FFP2-Maskenpflicht ergänzt: „FFP2-Masken schützen gerade vor der Omikron-Variante sehr gut, wie aktuelle Studien zeigen. Sie helfen uns deshalb entscheidend dabei, dass der Bayerische Landtag handlungsfähig bleibt und gerade in der jetzigen Phase die notwendigen Debatten hier im Parlament geführt werden können.“ Zugleich rief Aigner alle Abgeordneten auf, vor den Sitzungen dringend einen PCR-Test durchzuführen.

Nach der 3G-Regel im Bayerischen Landtag müssen alle Abgeordneten einen 3G-Nachweis erbringen können. Abgeordnete, die keinen Nachweis darlegen, ist es möglich, an der Plenarsitzung von der Tribüne aus teilzunehmen. Über ein Redepult und ein zusätzliches Mikrofon können die Abgeordneten ihr Rederecht auch von dort aus wahrnehmen. Die Regelung gilt für Abgeordnete ebenso wie für Mitarbeitende oder Medienschaffende.

Der Ältestenrat des Bayerischen Landtags entschied zudem, die Corona-Sonderregelungen nach § 193a der Geschäftsordnung des Bayerischen Landtags in der kommenden Plenarsitzung zu verlängern. Die entsprechenden Regelungen erlauben unter anderem Zuschaltungen bei den Ausschusssitzungen und sollen bis Ende März 2022 gelten. Wie bereits bis Juli 2021 praktiziert, soll die Zahl der Abgeordneten in den Ausschüssen auf elf begrenzt werden.

Pressemitteilung

Videos zum Thema

19Aug. 202530:08bookmark_borderbookmark19. Aug. 202530:08 Min.1 Jahr nach Galeria Kaufhof-Schließung: TVA Journal vom 19. August 20251 Jahr nach Galeria Kaufhof-Schließung: TVA Journal vom 19. August 2025. Moderiert von Friederike Gottschalk. 19. Aug. 2025 21:1030:08 Min.bookmark_borderbookmark19Aug. 202514:28bookmark_borderbookmark19. Aug. 202514:28 Min.Zu Gast im Jahnstudio vom 19. August 2025: Trainer Michael WimmerZu Gast im Jahnstudio vom 19. August 2025: Trainer Michael Wimmer. Moderiert von Christian Sauerer. 19. Aug. 2025 21:0814:28 Min.bookmark_borderbookmark19Aug. 202511:53bookmark_borderbookmark19. Aug. 202511:53 Min.Basketballstar Dennis Schröder beim TVA Blitzlicht vom 19. August 2025Basketballstar Dennis Schröder beim TVA Blitzlicht vom 19. August 2025. Moderiert von Talisa-Michelle Reif. 19. Aug. 2025 21:0711:53 Min.bookmark_borderbookmark19Aug. 202502:29bookmark_borderbookmark19. Aug. 202502:29 Min.Wolnzach: Herausforderungen der Hopfenbauern in der HallertauDie Hopfenbauern in der Hallertau müssen mit einer Vielzahl von Herausforderungen umgehen. Neben den unvorhersehbaren …19. Aug. 2025 16:0602:29 Min.bookmark_borderbookmark19Aug. 202500:39bookmark_borderbookmark19. Aug. 202500:39 Min.Kelheim: Positive Bilanz nach VolksfestDas Kelheimer Volksfest ist erfolgreich zu Ende gegangen. Die Stadt Kelheim zeigt sich zufrieden: Das Fest sei friedlich, …19. Aug. 2025 14:3000:39 Min.bookmark_borderbookmark19Aug. 202500:49bookmark_borderbookmark19. Aug. 202500:49 Min.Straubing: Bilanz nach GäubodenvolksfestDas Gäubodenvolksfest in Straubing ist nach elf Tagen zu Ende gegangen. Mit rund 1,25 Millionen Besuchern blieb die Zahl …19. Aug. 2025 14:3000:49 Min.bookmark_borderbookmark

Nachrichten zum Thema

13Juli 2025bookmark_borderbookmark13. Juli 2025Roding: Unberechtigt auf Dachboden genächtigtIn Roding wurde am 13. Juli ein 59-Jähriger auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses beim unbefugten …13. Juli 2025 08:25bookmark_borderbookmark26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark
expand_less