Matthias Feuerer

Mehrere Landkreise klagen über Probleme bei Impfstoffversorgung

München/Kitzingen/Würzburg (dpa/lby) - In mehreren bayerischen Landkreisen gibt es zu wenig Corona-Impfstoff, um die Nachfrage nach Booster- und Erstimpfungen kurzfristig zu stillen. Die Situation in den Impfzentren sei regional unterschiedlich, «gleichwohl erreichen uns vermehrt Rückmeldung, die auf Schwierigkeiten bei der Versorgung mit Impfstoff hinweisen», teilte ein Sprecher des Bayerischen Landkreistags am Freitag mit.

Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Bestellmenge für Biontech-Impfstoff gedeckelt, Stichtag war am Dienstag. Für Moderna-Impfstoff gibt es dagegen keine Höchstgrenze, Bestellungen würden «vollumfänglich beliefert», wie es in einem Schreiben des Ministeriums an die Länder hieß. Gleichwohl berichteten Landratsämter, dass weniger Moderna-Impfstoff geliefert werde, als bestellt worden sei, teilte der Landkreistag mit. Auch die Versorgung mit Biontech bleibe vielerorts hinter den ursprünglichen Ankündigungen zurück. Zum Teil reichten die Mengen nicht aus, um allen angemeldeten unter 30-Jährigen ein Impfangebot machen zu können, für diesen Personenkreis müssten vermehrt Termine abgesagt werden.

Der Landkreis Kitzingen teilte mit: «Impfnachfrage steigt - Impfstoff ist knapp». Der Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes, Felix Wallström, sagte, man habe die maximale Menge an Impfstoff bestellt, jedoch nur die Hälfte bekommen, bei Biontech sogar nur 44 Prozent. «Das kann man niemanden erklären und ich verstehe, wenn die Bürger sauer sind», sagte Landrätin Tamara Bischof. Impfungen sind dort in der kommenden Woche nur mit Termin möglich, Ausnahmen kann es nicht geben.

Im Lankreis Würzburg können Impftermine für die kommende Woche dagegen nicht wie geplant freigeschaltet werden. «Grund sind drastische und kurzfristige Impfstoffkürzungen», teilte das Landratsamt mit. Diese machten es nicht möglich, die Impfkapazitäten ab kommender Woche wie geplant signifikant hochzufahren. Im Landkreis Bayreuth müssen Termine nicht abgesagt werden. «Aber es gibt Wartezeiten - sowohl bei Terminen für Auffrisch- als auch für Erstimpfungen», teilte eine Sprecherin mit. Laut Landkreistag gibt es auch etwa in den Kreisen Deggendorf und Augsburg Probleme.

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) hatte bereits am vergangenen Wochenende die Begrenzung der Biontech-Bestellmenge scharf kritisiert. Immerhin sei die Deckelung nach Protesten aus ganz Deutschland von 30 auf 48 Dosen pro Praxis aufgestockt worden, teilte ein KVB-Sprecher am Freitag mit. Das habe aber bei Praxen, die mehr als 48 Patienten einbestellt hätten, für organisatorische Probleme gesorgt. «Auch Patienten waren ungehalten, weil ihre sicher geglaubten Termine abgesagt werden mussten», teilte er mit.

Laut dem geschäftsführenden Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sind die nötigen Impfstoffmengen für die geplante Beschleunigung der Impfungen verfügbar. Der Bund werde innerhalb von zehn Tagen 18 Millionen Dosen für Auffrischimpfungen ausgeliefert haben, sagte der CDU-Politiker am Freitag in Berlin. Im Gesamtsystem sei genug Impfstoff da. Er verwies zugleich darauf, dass es wegen Umstellungen zum stärkeren Hochfahren der Impfungen in der Logistik vom Großhandel über Apotheken in die Praxen zu Verzögerungen beim Verteilen in der Fläche kommen könne.

Hintergrund für die Deckelung der Biontech-Auslieferungen war laut Bundesgesundheitsministerium, dass Bestellungen des Präparats mehr als 90 Prozent der Bestellungen ausmachten, aber vermehrt Moderna eingesetzt werden soll. Dies soll sichern, dass kurzfristig ausreichend Impfstoff verfügbar ist. Außerdem soll vermieden werden, dass eingelagerte Moderna-Dosen ab Mitte des ersten Quartals 2022 verfallen. Vorbehalte vieler Patienten gegenüber dem Moderna-Impfstoff seien nach aktuellem Kenntnisstand unbegründet, teilte die KVB am Freitag mit Verweis auf das Paul-Ehrlich-Institut mit.

dpa

 
Aiwanger: Bund muss schnellstens Impfstoff liefern

Freie-Wähler-Parteichef Hubert Aiwanger hat die Bundesregierung aufgefordert, die Engpässe bei der Versorgung mit Impfstoff zu beseitigen. «Die Landräte stehen Kopf», sagte Aiwanger nach einer Telefonkonferenz mit Kommunalpolitikern der Deutschen Presse-Agentur. «Vor wenigen Wochen wurden die Impfzentren abgebaut, jetzt sollen sie kurzfristig wieder aufgebaut werden, das Personal ist weg und Impfstoff fehlt in großem Umfang», beschrieb Aiwanger die Klagen aus den bayerischen Bezirken.

«Vulnerable Personengruppen müssten nach jüngsten wissenschaftlichen Erkenntnissen dringend die dritte Impfung bekommen, weil der Impfschutz nachlässt, aber es ist kein Impfstoff vorhanden», sagte Aiwanger. «Wenn der Bund hier nicht schnellstens liefert, führt das zu großen politischen Spannungen.»

dpa

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark

Weitere Meldungen zum Thema

13Juli 2025bookmark_borderbookmark13. Juli 2025Roding: Unberechtigt auf Dachboden genächtigtIn Roding wurde am 13. Juli ein 59-Jähriger auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses beim unbefugten …13. Juli 2025 08:25bookmark_borderbookmark26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark
expand_less