
Regensburg: Sea-Eye Rettungsschiff ALAN KURDI an ResQ verkauft
Die Regensburger Seenotrettungsorganisation Sea-Eye muss aus finanziellen Gründen ihr Rettungsschiff ALAN KURDI an die italienische Seenotrettungsorganisation ResQ verkaufen.
Verkauf von ALAN KURDI an italienische ResQ
Die Regensburger Seenotrettungsorganisation Sea-Eye trennt sich schweren Herzens von ihrem Rettungsschiff ALAN KURDI. Die häufigen Festsetzungen der Rettungsschiffe zwangen Sea-Eye dazu, das Rettungsschiff aus finanziellen Gründen an die italienische Seenotrettungsorganisation ResQ für 400.000 € zu verkaufen. Das Schiff wird nun unter dem Namen ResQ PEOPLE eingesetzt. Zukünftig wird Sea-Eye ausschließlich die SEA-EYE 4 betreiben.
„Für uns war es eine schwere, aber gleichermaßen vernunftgetriebene Entscheidung“,
sagt Gorden Isler, Vorsitzender von Sea-Eye e. V. Den Verkaufserlös benötigt Sea-Eye dringend für den Betrieb der SEA-EYE 4.
Häufige Festsetzung von Rettungsschiff ALAN KURDI
Die Blockade von zivilen Rettungsschiffen unter deutscher Flagge durch die italienischen Behörden belastet Sea-Eye finanziell schwer. Die italienische Küstenwache setzte die ALAN KURDI insgesamt zweimal unter fadenscheinigen Gründen fest. Sea-Eye gelang es beide Male, nach langwierigen Gesprächen und mit juristischen Mitteln das Schiff zu befreien. Die Festsetzung der Rettungsschiffe hindert Sea-Eye nicht nur an seiner Arbeit, sondern kostet auch enorme Summen für Hafengebühren und Rechtsvertretungen.
„Wir sind dankbar, dass dieses besondere Schiff im Einsatz bleibt. Wenn es Organisationen gibt, die zwei Schiffe und wenig Ressourcen haben, dann muss man sich mit Freund*innen zusammensetzen, die Ressourcen haben, und nach einem Schiff suchen. Wir leben europäische Zusammenarbeit, so wie wir sie auch von den EU-Staaten fordern“,
sagt Isler weiter.

ALAN KURDI - Erstes Rettungsschiff unter deutscher Flagge
Die ALAN KURDI war das erste Rettungsschiff unter deutscher Flagge und wurde erstmalig im Dezember 2018 eingesetzt. Insgesamt entsendete Sea-Eye die ALAN KURDI auf zwölf Rettungsmissionen und rettete so 927 Menschenleben. Rund 240 Crew-Mitglieder taten Dienst auf diesem Schiff.
„Wir sind allen Spender*innen und Partnern dankbar, die dieses Schiff mehr als zwei Jahre zusammen mit uns in seine Einsätze schickten. Doch unser ganz besonderer Dank geht an die Familie Kurdi“,
so Isler. Abdullah und Tima Kurdi, Vater und Tante des ertrunkenen, syrischen Jungen Alan Kurdi, tauften das Schiff im Februar 2019 auf seinen Namen.
„Wir danken Abdullah und Tima für ihr Vertrauen und ihren Beistand. Es war nicht einfach für die Familie, die Hassreden zu ertragen, die in den Online-Kommentarspalten zu lesen waren. Aber die ALAN KURDI war zwei Jahre ein wichtiges Symbol und ein Appell an Europa. Wir geben den Namen nun zurück in die Hände der Familie, der wir auch in Zukunft tief verbunden bleiben werden“,
sagt Isler weiter.
Sea-Eye/JM