— © Petra Grimm
Petra Grimm
TVA Onlineredaktion

Landkreis Regensburg: Mund-Nasen-Masken für Schüler der Abschlussklassen

Am kommenden Montag geht für viele Schülerinnen und Schüler im Landkreis Regensburg die Schule wieder los. Für diese SchülerInnen der Abschlussklassen hat der Landkreis Regensburg kurzfristig Mund-Nasen-Masken besorgt. 

Wegen der Wiederaufnahme des Unterrichts am 27. April 2020 hat der Landkreis Regensburg kurzfristig Mund-Nasen-Masken für rund 900 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der beiden landkreiseigenen Gymnasien, der drei Realschulen, der drei Sonderpädagogischen Förderzentren und des Beruflichen Schulzentrums Regensburg Land besorgt und an die Schulen übergeben. 800 weitere Mund-Nasen-Masken wurden für die Gemeinden im Landkreis Regensburg, die Sachaufwandsträger der Mittelschulen sind, beschafft und abgegeben. Somit steht für jede Schülerin und jeden Schüler, der eine Landkreisschule oder eine Mittelschule im Landkreis besucht, eine Maske zur Verfügung.

 

Zwar ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während des Unterrichts nach aktuellen Bestimmungen bisher für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte nicht notwendig. Die effektivsten Maßnahmen, sich vor einer Corona-Infektion zu schützen, sind nach wie vor regelmäßiges Händewaschen mit Seife, Husten oder Niesen in die Armbeuge und das Abstandhalten. Grundsätzlich sind alle Personen deshalb selbst dafür verantwortlich, sich um die Beschaffung und Finanzierung einer Mund-Nasen-Bedeckung zu kümmern.

 

Allerdings wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ab 27. April 2020 im Öffentlichen Personennahverkehr in Bayern zur Pflicht. Landrätin Tanja Schweiger: „Wir wollen damit ein kleines Zeichen setzen und die Familien unterstützen.“ Dies erreiche man jetzt mit der kurzfristigen Lieferung der waschbaren und somit wiederverwendbaren Baumwollmasken.

 

Zudem werden laut einem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 23. April 2020 durch die Bayerische Staatsregierung sogenannte „Starterpakete“ für die Versorgung von Schülerinnen und Schüler und Lehrkräften mit Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung gestellt. Die Lieferung der Masken erfolgt durch das Technische Hilfswerk an das Landratsamt Regensburg und von dort werden sie an die Schulen verteilt.

 

 

Folgende Schulen erhalten ein Starterpaket der Bayerischen Staatsregierung im Landratsamt:

  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Neutraubling
  • Schule an der Friedenstraße, Sonderpädagogisches Förderzentrum Regenstauf
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Hemau
  • Gymnasium Lappersdorf
  • Gymnasium Neutraubling
  • Realschule Obertraubling
  • Realschule Neutraubling
  • Max-Ulrich-von-Drechsel-Realschule Regenstauf
  • Mittelschule Alteglofsheim
  • Mittelschule Neutraubling
  • Mittelschule am Mönchsberg Hemau
  • Mittelschule Lappersdorf
  • Mittelschule Undorf
  • Mittelschule am Schlossberg Regenstauf
  • Mittelschule Wenzenbach
  • Mittelschule Wörth a. d. Donau
  • Staatlich anerkannte Herder-Realschule Pielenhofen des Herder-Schulvereins e.V. Kallmünz
  • Priv. Berufsfachschule für Notfallsanitäter der Malteser Hilfsdienst gGmbH, Regenstauf
  • Priv.Techn.Lehranstalt Eckert,Berufsfachsch.f. med -techn.Laboratoriumsass., Regenstauf
  • Fachschule f. Heilerziehungspflege Tegernheim d. Barmh. Brüder Reichenbach
  • Dr. Eckert Akademie gGmbH Technikerschule, Regenstauf
  • Priv.Techn.Lehranstalt Eckert gGmbH Fachschule für das Hotel- und Gaststättengewerbe, Regenstauf

 

© Petra Grimm

 

 

Pressemitteilung Landkreis Regensburg

expand_less