TVA Onlineredaktion

Ab 10:30 Uhr live: Kultusminister Piazolo zur Schulöffnung am 27. April

Heute wird Kultusminister Michael Piazolo in einer Pressekonferenz über die Maßnahmen zur Schulöffnung am 27. April informieren. Dabei geht es unter anderem um Regelungen zum Infektionsschutz, zum Unterricht und zu Leistungsnachweisen.

Nach wochenlangen coronabedingten Schulschließungen hatten Bund und Länder am vergangenen Mittwoch einen langsamen Neustart in Stufen beschlossen. Das bayerische Kabinett hatte daraufhin entschieden, dass als erstes sämtliche Abschlussklassen wieder zurück an die Schulen sollten, und zwar im Freistaat am 27. April.

Wir übertragen diese Pressekonferenz ab 10: 30 Uhr live bei TVA, in unserem Livestream und auf Facebook. 

Auf dieser Seite können Sie die Neuerungen im Liveticker verfolgen. 

 

Kultusminister Michael Piazolo:

"Gesundheit steht für uns an erster Stelle", so Piazolo. Deshalb wird eine keine schnelle Rückkehr in die Normalität geben.

Ab dem 27. April wird es einen schulischen Mischbetrieb geben. SchülerInnen der Abschlussklassen werden in den Schulunterricht zurückkehren. Das sind circa 40%.

Am 11.05. sollen auch die Klassen wieder in den Schulen aufgenommen werden, die nächstes Jahr ihren Abschluss schreiben und die GrundschülerInnen der 4. Klassen. Dies muss aber erst noch beschlossen werden. 

Ein normaler Schulbetrieb wird in nächster Zeit sicherlich nicht möglich sein.

Hygieneplan:

  • Abschlussklassen werden geteilt (10-15 Schüler), um Abstand von 1,5 Metern einhalten zu können;
  • besondere Sitzordnung - Einzeltische;
  • keine Gruppenarbeit;
  • Regeln für Schulweg, Pause und Toilettengang; (bezüglich des Schulweges wird Kerstin Schreyer im Laufe des Tages näheres bekannt geben; durch Aushänge und vorherige Schreiben werden die Informationen für Pause und Toilettengang bekannt gegeben)
  • eventuell Staffelung bei Beginn der Unterrichtszeit;
  • Seife und Desinfektionsmittel müssen bereit stehen
  • Pausen sollen wohl eher in den Räumen stattfinden mit ausreichender Belüftung
  • grundsätzlich sollen Zimmerwechsel vermieden werden
  • keine Verpflegung im Mensa-Betrieb

Risikogruppen:

  • Chronisch kranke SchülerInnen müssen nicht am Unterricht teilnehmen, wenn Sie ein Attest haben;
  • Lehrkräfte der Risikogruppen oder Schwangere müssen mit Attest nicht teilnehmen.
  • Über 60-jährige Lehrkräfte können unterrichten, müssen aber nicht eingesetzt werden; sind eher im Einsatz für das Lernen von zuhause aus

Abitur wird ab 20. Mai starten;

Im Juni und Juli folgen dann die anderen Abschlussprüfungen

Bei Berufsschulen wird es keine Klausuren mehr geben

Die meisten SchülerInnen werden aber wohl noch längere Zeit Zuhause bleiben müssen

Ziel ist aber, dass alle SchülerInnen noch in diesem Jahr die Schulen wieder besuchen können

Keine benoteten Leistungsnachweise, aber Lernkontrollen

Kontakt zwischen Schülern, Lehrern und Eltern muss erhalten bleiben

Auch im nächsten Schuljahr wird es nicht gleich Normalität geben, so Piazolo.

Notfallbetreuung:

  • Notfallbetreuung wird ausgeweitet
  • gilt für systemrelevante Berufe
  • Alleinerziehende werden mit berücksichtigt

 

Wenn bis zum nächsten Schuljahr noch kein Impfstoff vorliegt, ist es unwahrscheinlich, dass dann wieder normaler Unterricht stattfinden kann.

 

Livestream

 

 

Keine Klausuren mehr vor Abiprüfungen

In den letzten Tagen war bereits bekannt geworden, dass es vor den Abiturprüfungen keine Klausuren mehr geben wird. Das gilt für die Gymnasien und die Fach- und Berufsoberschulen. Die Schüler könnten sich damit voll auf ihr Abitur konzentrieren, sagte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur in München. Ab dem 27. April wird damit nur noch gezielte Prüfungsvorbereitung in den Prüfungsfächern angeboten - und das wegen der coronabedingten Auflagen in kleineren Gruppen.

Die Abiturprüfungen an den Gymnasien in Bayern beginnen am 20. Mai. An den Fach- und Berufsoberschulen starten sie ab dem 18. Juni.

 

Videos zur Corona-Krise

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark

Aktuelle Nachrichten

13Juli 2025bookmark_borderbookmark13. Juli 2025Roding: Unberechtigt auf Dachboden genächtigtIn Roding wurde am 13. Juli ein 59-Jähriger auf dem Dachboden eines Mehrfamilienhauses beim unbefugten …13. Juli 2025 08:25bookmark_borderbookmark26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark
expand_less