Matthias Feuerer

Mehr Zeckenstiche in der Corona-Krise erwartet

In der Corona-Krise drängen viele in die Natur - damit steigt auch die Gefahr von Zeckenstichen in Bayern. «Wenn so viele Menschen in die Natur rausgehen wie noch nie, weil ihnen daheim die Decke auf den Kopf fällt, dann kann das ein für Zecken gutes Jahr werden», sagte Volker Fingerle vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Oberschleißheim.

Eine Übertragung des Coronavirus durch einen Zeckenstich hält der Experte aber für unwahrscheinlich. «Wenn ich einen Zeckenstich habe, würde ich nicht an eine mögliche Corona-Infektion denken, sondern eher auf mögliche Symptome einer Borreliose-Infektion achten.»

Borreliose führt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu Symptomen wie Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen. Monate oder sogar Jahre später kann eine Gelenkentzündung hinzukommen. Einen Impfstoff dagegen gibt es nicht.

Auch die Krankheit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) lässt sich durch einen Zeckenstich übertragen. Zu Beginn zeigen Patienten laut RKI grippeähnliche Beschwerden. Manche klagen in einer zweiten Phase über Ausfälle im Nervensystem oder andauernde Kopfschmerzen.

In Bayern ist das Infektionsrisiko vergleichsweise groß. Nur München, Augsburg, Schweinfurt, der Landkreis Fürstenfeldbruck und der Landkreis Dillingen an der Donau gelten nicht als FSME-Risikogebiet. Dieses Jahr meldete das LGL mit Stand vom 6. April bayernweit schon 167 FSME-Erkrankungen.

Die Zeckensaison beginne eigentlich erst jetzt im Frühjahr, sagte Fingerle. Die krabbelnden Tiere bräuchten nämlich Temperaturen von rund acht Grad und hohe Luftfeuchtigkeit. Doch bei einem so milden Winter wie diesmal seien Zecken schon früher aktiv. «Bei Sonnenschein im Englischen Garten sitzt die Zecke auch im Januar auf einem Grashalm und wartet auf ein Opfer.»

Mit langer Kleidung und Zeckenschutzmittel könne man sich vor einem Stich schützen. «Am wichtigsten ist aus meiner Sicht, sich sehr gründlich abzusuchen und Zecken möglichst schnell zu entfernen», empfiehlt der Experte.

dpa

 

Weitere Meldungen zum Thema Corona-Krise

26Jan. 2025bookmark_borderbookmark26. Jan. 2025Regensburg: Tödlicher Verkehrsunfall auf der A3Auf der A3 bei Regensburg kam es heute in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Toten …26. Jan. 2025 12:25bookmark_borderbookmarkSymbolbild / Quelle: Unsplash24Jan. 2025bookmark_borderbookmark24. Jan. 2025Bayern: Laut Gerlach gut für künftige Pandemien gewappnetFünf Jahre nach der ersten bestätigten Corona-Infektion zieht Bayerns Gesundheitsministerin eine positive …24. Jan. 2025 10:32bookmark_borderbookmark12Dez. 2024bookmark_borderbookmark12. Dez. 2024Regensburg: Einbruch in Juweliergeschäft – Zeugen gesuchtIn Regensburg wurden bei einem Einbruch in ein Juweliergeschäft über 80 Schmuckstücke gestohlen. Die …12. Dez. 2024 15:57bookmark_borderbookmark1Dez. 2024bookmark_borderbookmark1. Dez. 2024Oberhinkofen: Drei Verletzte nach FrontalzusammenstoßZwei leicht Verletzte und eine mittelschwer Verletzte sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes auf der …1. Dez. 2024 09:46bookmark_borderbookmark31Okt. 2024bookmark_borderbookmark31. Okt. 2024Bayern: 16.500 Firmen verpassen Frist für Corona-Hilfen-AbrechnungDer Bund stützte die Wirtschaft während der Corona-Pandemie mit einer Serie von Hilfsprogrammen. Doch die Firmen …31. Okt. 2024 09:11bookmark_borderbookmark17Juli 2024bookmark_borderbookmark17. Juli 2024Steigende Werte in Regensburg: Abwasser zeigt «moderate» Corona-Welle in BayernIn Bayern gibt es zurzeit wieder deutlich mehr Corona-Infektionen. Darauf deutet das Abwassermonitoring hin. Experte …17. Juli 2024 12:36bookmark_borderbookmark

 

Videos zum Thema

21Sep. 202301:05bookmark_borderbookmark21. Sep. 202301:05 Min.Donaustauf: Landesverband für Post-Covid 19 gegründetHeute ist daran nicht mehr zu denken, aber im September vor zwei Jahren war unser Alltag noch von der 2 und 3G Regel …21. Sep. 2023 17:2501:05 Min.bookmark_borderbookmark18Sep. 202304:00bookmark_borderbookmark18. Sep. 202304:00 Min.Corona- und Grippeimpfungen sinnvoll? Experte im GesprächAuch wenn es immer noch warm ist, der Sommer neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Das bedeutet, langsam …18. Sep. 2023 15:2304:00 Min.bookmark_borderbookmark13Sep. 202301:20bookmark_borderbookmark13. Sep. 202301:20 Min.Regensburg: Corona- und Grippeimpfungen, Ja oder Nein?Mit dem Herbst steht auch die Erkältungs- und Coronazeit bevor. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek …13. Sep. 2023 17:1301:20 Min.bookmark_borderbookmark13Juni 202300:36bookmark_borderbookmark13. Juni 202300:36 Min.Bayern: Anstieg im bayerischen Gastgewerbe im AprilDer Umsatz im bayerischen Gastgewerbe ist stärker als noch 2022. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bayerischen …13. Juni 2023 17:0300:36 Min.bookmark_borderbookmark28Feb. 202300:24bookmark_borderbookmark28. Feb. 202300:24 Min.Bayern: Corona-Testzentren schließenAb Morgen haben die öffentlichen Corona-Testzentren in Bayern geschlossen. 28. Feb. 2023 16:5900:24 Min.bookmark_borderbookmark1Feb. 202300:30bookmark_borderbookmark1. Feb. 202300:30 Min.Bayern: Weitere Maskenpflichten fallenEin Thema, das in den letzten Jahren für viel Aufregung und Demonstrationen gesorgt hat, war die Corona-Pandemie. …1. Feb. 2023 16:0700:30 Min.bookmark_borderbookmark
Zecken im Landkreis Cham: relativ früh mehrere Borreliose-Fälle
Jede dritte Frau und jeder fünfte Mann hat Angst vor Spinnen. Allein ihr Anblick löst Panik bei den Betroffenen aus, auch wenn die meisten Spinnen bei uns gar nicht gefährlich sind. Bis auf ein …
Die Zeckensaison beginnt
Vielleicht fällt es Ihnen durch das momentane April-Wetter schwer sich zu erinnern, aber vor gar nicht so langer Zeit war es richtig schön bei uns in Ostbayern. Mit den ersten Frühlingsausflügen …
expand_less