
Luhe-Wildenau: Tödlicher Verkehrsunfall auf A93 - Zeugen gesucht
Am 16.05.2019, um 11:55 Uhr, ereignete sich auf der A 93 in Richtung Hof kurz nach der Anschlussstelle Luhe-Wildenau (Landkreis Neustadt a.d. Donau) ein Verkehrsunfall zwischen einem polnischen Sattelzug mit Auflieger und einem Mietwagen.
Die 36-jährige Fahrerin des Mietwagens aus dem Landkreis Tirschenreuth prallte mit einem Ford Focus aus bislang unbekannter Ursache in das Fahrzeugheck eines auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzuges. Dieser wurde von einem 40-jährigen polnischen Staatsangehörigen gelenkt, welcher sein Gespann im Anschluss auf dieser Fahrspur zum Stehen brachte.
Bei dem Frontalzusammenstoß wurde die die Tirschenreutherin im Fahrzeug eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. Der Fahrer des Sattelzuggespanns blieb unverletzt.
Der 69-jährige Fahrer eines Wohnmobils aus Schlewwig-Holstein, welcher zur Unfallzeit den Sattelzug überholte, konnte zum Unfallhergang keine Angaben machen und erlitt einen Schaden am Fahrzeug durch herumfliegende Teile. Dem bisherigen Stand der Ermittlungen zur Folge war dieser an dem Unfallgeschehen nicht beteiligt.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Weiden wurde ein Sachverständiger zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens hinzugezogen.
Es waren zwei Notärzte, ein Rettungshubschrauber sowie zwei Fahrzeuge des Rettungsdienstes und ein Seelsorger vor Ort eingesetzt. Diese betreuten auch die Einsatzkräfte.
Am Unfallort befanden sich die Autobahnmeisterei Windischeschenbach sowie die Freiwilligen Feuerwehren Oberwildenau, Luhe, Schirmitz und Oberköblitz. Diese waren mit der Absicherung und Sperrung der Richtungsfahrbahn Hof sowie Fahrbahnreinigung und Fahrzeugbergung betraut.
Die Autobahn war bis 16:50 Uhr total gesperrt. Eine Ausleitung erfolgte an der Anschlussstelle Luhe-Wildenau.
An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 57.000,- Euro.
Zur endgültigen Klärung des Unfallhergangs werden dringend Zeugen gesucht, die das Unfallgeschehen beobachtet haben. Hinweise bitte an die sachbearbeitende Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf. unter Tel. 0961/401-0.
Pressemitteilung VPI Weiden i.d. Oberpfalz