Datenschutzhinweis für Bewerbungsverhältnis

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist:

TVA Ostbayern Fernsehprogrammgesellschaft mbH & Co. Studiobetriebs-KG
Hermann-Köhl-Straße
93049 Regensburg

Datenschutzbeauftragter ist:

Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg

 

  • Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben und verarbeitet.
  • Zu den erforderlichen Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (v.a. Vor- und Nachname, Namenszusätze, Staatsangehörigkeit), Ihre Kontaktdaten (v.a. private Anschrift, Mobil- und Festnetznummer, E-Mail-Adresse), sonstige Daten wie Skill-Daten und u.U. besondere Gesundheitsdaten (z.b. Schwerbehinderung)).
  • Ihre personenbezogenen Daten werden überwiegend direkt bei Ihnen erhoben. Personenbezogene Daten für die Bewerbungen zu Praktika können u.U. auch durch die vermittelnde Stelle erbracht werden.
  • Ihre personenbezogenen Daten erhalten innerhalb unseres Unternehmens nur die Personen, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen, wie die Personalabteilung, bzw. der Fachbereich.
  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung sämtlicher maßgeblicher Gesetze, wie der DS-GVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Arbeitszeitgesetzes etc..

Die Datenverarbeitung wird im Rahmen des Bewerbungsprozesses durchgeführt. Maßgebliche Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Daneben können Kollektivvereinbarungen (Konzern-, Gesamt- und Betriebsvereinbarungen sowie tarifvertragliche Regelungen) gern. Art. 6 Abs. 1 b) i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 4 BDSG sowie ggf. Ihre gesonderten Einwilligungen gern. Art. 6 Abs. 1 a), 7 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG (z.B. bei Videoaufnahmen) als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden.

Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z.B. Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage§ 26 Abs. 1 S. 2 BDSG).

Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gern. Art. 9 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Praktika der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.

Die Speicherdauer der erhobenen Daten beschränkt sich auf das Bewerbungsverhältnis. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Nach Beendigung des Bewerbunsgprozesses werden die Daten entsprechend der gesetzlichen bzw. behördlichen Aufbewahrungsfristen, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben, gespeichert und dann gelöscht. Nach Beendigung des Bewerbunsgprozesses werden die Daten entsprechend der gesetzlichen bzw. behördlichen Aufbewahrungsfristen, die sich u.a. aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung ergeben, gespeichert und dann gelöscht.

Bei der Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis werden die bislang verarbeiteten Daten übernommen, und werden gemäß der Hinweispflicht für Beschäftigte verarbeitet.

Sie haben das Recht:

  • Gem. Art. 12 DSGVO haben Sie ein Recht über klare Informationen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben.
  • Die Ihnen weiterhin gem. Art. 13, 14 und 15 DSGVO zustehenden Informationen teilen wir mit dieser Unterlage mit.
  • Sie haben das Recht Ihre bei uns gespeicherten Daten berichtigen zu lassen, wenn diese falsch sind (Art. 16 DSGVO).
  • Gem. Art. 17 DSGVO steht Ihnen das Recht auf Löschung Ihrer Daten zu.
  • Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Im Zusammenhang mit Art. 16, 17 und 18 DSGVO steht Ihnen ein Benachrichtigungsrecht zu.
  • Gem. Art. 21 DSGVO steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, wenn Ihre Daten verarbeitet auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981 531300
Fax: 0981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Bewerbungsprozesses erforderlich und stellt eine nebenvertragliche Pflicht des Beschäftigten dar. Sofern wir die erforderlichen Daten nicht erhalten, ist die Durchführung des Arbeitsverhältnisses mit Ihnen nicht möglich.

expand_less