Ostbayern in 100 Sekunden vom 27. Februar 2018
Die Kinder der Johann-Michael-Sailer Schule in Barbing leben gerade ihre Neugier aus: Im gesamten Schulhaus stehen 52 Experimentierstationen der Miniphänomenta: Die Schüler können technisch-naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund gehen. Ziel ist es, Eltern, Mitarbeiter und Freunde der Schule zu begeistern, die einzelnen Experimentierstationen nachzubauen. So sollen auch die späteren Schülergenerationen nachhaltig mit ihrem Entdeckersinn von den Versuchen lernen. Die Miniphänomenta in Bayern ist eines von mehreren Angeboten der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Einen ausführlichen Bericht sehen Sie heute Abend im TVA Journal.
Haben Sie einen Hund? Viele von Ihnen werden diese Frage mit ja beantworten. Aber nicht jeder Vierbeiner hat Glück und besitzt ein Herrchen oder Frauchen. Gott sei Dank gibt es Tierheime, in denen die Fellnasen vorerst unterkommen. Eines davon betreiben die Regensburger Tierfreunde. Hier leben derzeit zehn Hunde. Wir stellen Ihnen den Verein und seine Helfer um 18 Uhr im TVA Journal vor.
Wettermäßig bewegen wir uns im Moment auf einen neuen Jahrhundertrekord zu. Das heißt: wir müssen weiterhin bibbern. Auf der Zugspitze – zum Beispiel – war es in der Nacht auf heute so kalt wie seit 117 Jahren nicht mehr: Minus 30,5 Grad hat dort das Thermometer angezeigt. Sogar Experten sprechen mittlerweile von Extremwerten: In der Nacht auf Mittwoch kommt dann wohl der absolute Tiefpunkt, hier könnten die Temperaturen in einigen Orten auf bis zu minus 24 Grad sinken. Durch den strammen Ostwind fühlt es sich aber locker nochmal zehn Grad kälter an.
LS