Matthias Feuerer

Regensburg: Warnung vor illegalen Sammlungen

Immer wieder werden im Regensburger Stadtgebiet Handzettel verteilt, in denen die Abholung verschiedener Schrottgegenstände, wie beispielsweise von Garten- oder Elektrogeräten, aber auch von Alt-Fahrzeugen wie Fahrrädern, Mopeds oder Autos angekündigt wird.

Die Stadt Regensburg weist darauf hin, dass solche Sammlungen illegal sind. Schrott und Elektrogeräte müssen beim städtischen Recyclinghof abgegeben werden. Altautos dürfen nur von genehmigten Verwerterbetrieben entsorgt werden.

Zudem müssen Sammlungen von verwertbaren Abfällen bei der Stadt Regensburg angezeigt werden. Auf den verteilten Handzetteln müssen unbedingt ein Verantwortlicher für die Sammlung als auch Kontaktadresse oder Telefonnummer genannt werden. Ist das nicht der Fall, gibt es keinen Ansprechpartner, falls es Probleme bei der Abholung gibt. Zudem ist dann eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung nicht nachweisbar.

Außerdem ist damit zu rechnen, dass für die Sammler uninteressante Gegenstände entweder zurückbleiben oder später irgendwo an Straßenrändern, auf Parkplätzen oder in der freien Natur „entsorgt“ werden und dann auf Kosten der Allgemeinheit beseitigt werden müssen.

Die Stadt rät daher, diese Sammler nicht zu unterstützen und keine Gegenstände bereit zu stellen.

Aktuell wurden im Stadtteil Schwabelweis Handzettel verteilt, in denen eine „ungarische Familie“ eine Sammlung für heute (7.10) ankündigt. Laut Stadt Regensburg handelt es sich bei dieser Aktion ebenfalls um eine illegale Sammlung.

Pressemitteilung Stadt Regensburg/MF

expand_less