Medien – TVA https://www.tvaktuell.com Videos & News aus Regensburg und der Region Fri, 04 Jul 2025 16:21:29 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 Regensburg/Nürnberg: Prozessauftakt gegen Kioskbetreiber aus Regensburg wegen mutmaßlichen Mordes https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-nuernberg-prozessauftakt-gegen-kioskbetreiber-aus-regensburg-wegen-mutmasslichen-mordes/ Fri, 04 Jul 2025 15:54:04 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=673469

Am 11. Juli beginnt vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth der Prozess gegen einen Kioskbetreiber aus Regensburg. Die Anklage wirft dem Mann heimtückischen Mord und gefährliche Körperverletzung vor. Im August 2024 soll er in Schwabach den Lebensgefährten seiner Geliebten getötet und die Frau verletzt haben.

Messerangriff in Schwabach

Laut Anklage lauerte der Regensburger Kioskbetreiber dem Mann in Schwabach auf und attackierte ihn mit einem Messer. Das Opfer starb noch am Tatort. Die Frau, mit der der mutmaßliche Täter eine Beziehung gehabt haben soll, wurde ebenfalls verletzt. Sie überlebte den Angriff.

Auswirkungen in Regensburg

Der Vorfall hatte auch in Regensburg Folgen: Der Kiosk des Beschuldigten blieb wochenlang geschlossen. Viele Kunden konnten in dieser Zeit ihre Pakete nicht abholen.

Landgericht setzt elf Verhandlungstage an

Für den Strafprozess am Landgericht Nürnberg-Fürth sind insgesamt elf Verhandlungstage angesetzt. Der Angeklagte muss sich wegen Mordverdachts und Körperverletzung verantworten.

]]>
Regensburg: Jazzweekend bringt Schwung in die Stadt https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-jazzweekend-bringt-neuen-schwung-in-die-stadt/ Fri, 04 Jul 2025 15:28:55 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=673454 In Regensburg laufen die Vorbereitungen für das Jazzweekend 2025 auf Hochtouren. Bei der heutigen Pressekonferenz wurde das musikalische Großereignis bereits vorgestellt – offizieller Start ist am kommenden Donnerstag. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm mit internationalen Künstlern, regionalen Nachwuchstalenten und neuen Spielstätten freuen.

Musik in der ganzen Stadt

Unter dem Motto „Jazz in der Stadt, eine Stadt im Jazz“ verwandelt sich Regensburg auch in diesem Jahr wieder in eine große Bühne für Jazzmusik. Das Festival findet traditionell am zweiten Juli-Wochenende statt – diesmal ab Donnerstag, 10. Juli. Über mehrere Tage hinweg werden verschiedene Plätze der Stadt zu Konzertorten.

Neu in diesem Jahr sind einige zusätzliche Spielstätten, die dem Festival noch mehr Raum in der Altstadt geben und für neuen Flair sorgen sollen.

Bühne für Nachwuchs und junge Talente

Besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem musikalischen Nachwuchs. Studierende der Musikhochschulen aus München, Nürnberg und Würzburg treten auf der „Jungen Bühne“ am Bismarckplatz auf. Dort bekommen sie eine eigene Plattform, um ihr Können vor großem Publikum zu zeigen.

Ein weiterer Höhepunkt ist das Bayerische Schul-Big-Band-Meeting am St.-Kassians-Platz, bei dem junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Bayern auftreten.

Kulturreferent mit Jazz-Leidenschaft

Neben den offiziellen Programmpunkten gibt es noch ein musikalisches Highlight mit Überraschungspotenzial: Die Chancen stehen gut, dass Regensburgs Kulturreferent selbst zur Posaune greift und aktiv am Festival teilnimmt – ein Zeichen dafür, wie sehr das Jazz Weekend auch lokal verankert ist.

Das Jazzweekend Regensburg ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des städtischen Kulturkalenders und zieht jedes Jahr tausende Besucher an. Auch 2025 verspricht das Programm wieder eine besondere Mischung aus Stadtflair, Musikvielfalt und Nachwuchsförderung.

]]>
Regensburg: Der CityScanner https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-der-cityscanner/ Fri, 04 Jul 2025 11:47:04 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=673385 In Regensburg kommt mit dem CityScanner moderne Technik zum Einsatz, um die Parkraumanalyse effizienter zu gestalten. Anders als in anderen Bundesländern wird das Fahrzeug mit Kameras und Scannern aktuell jedoch noch nicht zur Erkennung von Falschparkern genutzt – das ist in Bayern aus rechtlichen Gründen bisher nicht erlaubt.

Moderne Technik auf vier Rädern

Der CityScanner sieht auf den ersten Blick aus wie ein ganz normales Auto, doch auf dem Dach befinden sich spezielle Kameras und Scanner. Im Inneren arbeitet ein leistungsstarker Rechner, der alle Daten direkt im Fahrzeug auswertet. Nur bei Verstößen wie Schwarz- oder Falschparken würden die Daten gespeichert – eine große Datenübertragung ist dafür nicht nötig.

Baden-Württemberg testet, Regensburg analysiert

Während in Baden-Württemberg bereits erste Pilotprojekte zur Kontrolle von Parksündern laufen, wird das System in Regensburg aktuell ausschließlich zur Analyse der Parkplatzauslastung verwendet. Ziel ist es, einen genauen Überblick zu bekommen, wie stark Parkflächen in der Stadt tatsächlich genutzt werden.

Rechtliche Hürden in Bayern

Obwohl die Technik zur Erfassung von Parksündern bereitsteht, ist der Einsatz in Bayern derzeit rechtlich nicht zulässig. Zusätzlich fehlt es vielerorts noch an der nötigen Digitalisierung in den Ordnungsämtern, um solche Systeme vollständig zu integrieren.

CityScanner als Zukunftslösung

Fahrzeuge wie der CityScanner könnten in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Verkehrsplanung und Parkraumbewirtschaftung spielen. Sie liefern präzise Daten, die nicht nur die Arbeit von Städten effizienter machen, sondern langfristig auch das Ordnungsamt entlasten könnten. Bis dahin bleibt in Regensburg der CityScanner ein reines Analyse-Werkzeug.

]]>
Schmidgaden: Flug mit den Luftbeobachtern in der Oberpfalz https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/schmidgaden-flug-mit-den-luftbeobachtern-in-der-oberpfalz/ Thu, 03 Jul 2025 15:37:03 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=673190 In der Nacht auf Mittwoch kam es bei Schwandorf zu einem Waldbrand, bei dem rund 1,4 Hektar Waldboden in Flammen standen. Weil das betroffene Gebiet schwer zugänglich war und der genaue Brandort zunächst unklar blieb, kam neben den Feuerwehren auch ein Luftbeobachtungsteam zum Einsatz.

Feuerwehren kämpfen mit schwierigen Bedingungen

Das Feuer breitete sich in einem Gebiet aus, das für Einsatzfahrzeuge kaum erreichbar war. Dadurch gestaltete sich die Brandbekämpfung besonders schwierig. Die genaue Lage des Brandherds war zu Beginn unklar, weshalb zusätzliche Hilfe aus der Luft angefordert wurde.

Unterstützung aus der Luft: Flugplatz Schmidgaden im Einsatz

Während der Zeit der erhöhten Waldbrandgefahr starten vom Flugplatz Schmidgaden regelmäßig Beobachtungsflüge. Beim Brand nahe Schwandorf wurden die dort stationierten Luftbeobachter zur Unterstützung alarmiert. Die Aufklärungsflüge halfen entscheidend dabei, den Brandherd zu lokalisieren und den Einsatz am Boden zu koordinieren.

Waldbrandgefahr bleibt hoch

Trotz etwas geringerer Temperaturen am Donnerstag bleibt die Waldbrandgefahr bestehen. Daher ging es bereits am Morgen erneut in die Luft. Während des rund einstündigen Kontrollflugs über die mittlere Oberpfalz blieb es ruhig – ein Brand hätte bei den idealen Sichtverhältnissen sofort entdeckt werden können.

Daten gehen an Regierung der Oberpfalz

Nach der Landung werden die Ergebnisse des Fluges an die Regierung der Oberpfalz weitergeleitet. Sollte kein weiterer Notfall gemeldet werden, startet in etwa vier Stunden der nächste Luftbeobachtungsflug.

]]>
Regensburg: Chormusik für alle – Offenes Singen mit Dieter Falk https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-chormusik-fuer-alle-offenes-singen-mit-dieter-falk/ Thu, 03 Jul 2025 14:50:24 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=673170 Am Mittwoch verwandelte sich der Innenhof der Regensburger Hochschule für Kirchenmusik (HfKM) wieder in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne: anderthalb Stunden haben hunderte von Sängerinnen und Sängern gemeinsam gesungen und musiziert – begleitet von professionellen Musikerinnen und Musikern sowie Studierenden der Hochschule.

Vielfältiges Repertoire von Pop bis Neue Geistliche Musik

Auf dem Programm standen bekannte Pop- und Soul-Stücke sowie Lieder der Neuen Geistlichen Musik (NGM). Die Pop- und Soul-Songs wurden von Dieter Falk geleitet – Lehrbeauftragter an der HfKM und langjähriger Musikproduzent.

]]> Regensburg: Stadtpass wird zehn Jahre alt https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-stadtpasst-wird-zehn-jahre-alt/ Thu, 03 Jul 2025 12:42:04 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=673136 Der Regensburger wurde am 01. Juli 2015 eingeführt. Initiiert wurde er vom Forum gegen Armut Regensburg unter anderem mit einer Unterschriftenaktion. Er ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen halbe Eintrittspreise bei städtischen Einrichtungen und Vergünstigungen beim ÖPNV. Die Zahl der ausgestellten Pässe ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen: Ende 2024 waren es rund 7.000 – und damit doppelt so viele wie noch 2020.

]]>
Lappersdorf: Mittelschüler nehmen an Wassertag teil https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/lappersdorf-mittelschueler-nehmen-an-wassertag-teil/ Thu, 03 Jul 2025 12:07:03 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=673108 Für uns ist das Wasser selbstverständlich. Gerade in diesen heißen Tagen, gerade in einer Stadt wie Regensburg, in der viele Bürgerinnen und Bürger die Donau als Badefluss schätzen. Doch Deutschlands Flüsse und Seen befinden sich in keinem guten Zustand, berichtet das Umwelt Bundesamt. Der Verein Pure Water for Generations will daher wieder mehr Bewusstsein für das Wasser schaffen.

]]>
Regensburg: Zahl der Angriffe auf Polizisten in der Oberpfalz bleibt hoch https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-zahl-der-angriffe-auf-polizisten-in-der-oberpfalz-bleibt-hoch/ Wed, 02 Jul 2025 13:25:15 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=672954 In der Oberpfalz sind im Jahr 2024 insgesamt 625 Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte gemeldet worden. Das entspricht fast zwei Fällen pro Tag, wie aus dem aktuellen Bayerischen Lagebild hervorgeht. Besonders häufig kam es zu tätlichen Angriffen, gefolgt von Beleidigungen und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Regensburg mit besonders vielen Fällen

Unter den Städten und Landkreisen in der Oberpfalz fällt Regensburg besonders auf. Dort wurden viele Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte registriert. Das Polizeipräsidium Oberpfalz veröffentlichte die Zahlen am gestrigen Dienstag.

Viele Beamte bei Einsätzen verletzt

Insgesamt wurden 251 Polizistinnen und Polizisten leicht verletzt, ein Beamter erlitt schwere Verletzungen im Einsatz. Die Angriffe reichen von körperlicher Gewalt bis hin zu verbalen Übergriffen.

Polizei und Justiz arbeiten eng zusammen

Zur Bekämpfung der Gewalt gegen Einsatzkräfte setzt das Polizeipräsidium auf eine enge Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft. Ziel ist eine konsequente strafrechtliche Verfolgung. Gleichzeitig gibt es Hilfsangebote für betroffene Beamte, um sie nach belastenden Einsätzen zu unterstützen.

Gewalt gegen Polizisten bayernweit ein Thema

Bayernweit wurden im Jahr 2024 fast 7400 Fälle von Gewalt gegen Polizeibeamte registriert. Die Zahlen zeigen, dass das Problem weiterhin aktuell ist – auch in der Oberpfalz.

]]>
Johanniter geben Tipps: Fit und gesund durch den Hitzesommer https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/johanniter-geben-tipps-fit-und-gesund-durch-den-hitzesommer/ Wed, 02 Jul 2025 08:21:03 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=672851 In der Stadt Regensburg und Umgebung ist es zurzeit richtig heiß – mit Temperaturen über 30 Grad. Doch nicht jeder kommt damit problemlos klar.

Gerade bei dieser Hitze ist es wichtig, den Körper nicht zu überlasten. Martin Lindner hat bei den Johannitern nachgefragt, worauf man achten sollte.

]]>
Regensburg: Trinkwasserverbrauch steigt bei Hitze deutlich an https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/regensburg-trinkwasserverbrauch-steigt-bei-hitze-deutlich-an/ Tue, 01 Jul 2025 15:06:17 +0000 https://www.tvaktuell.com/?post_type=cmms_media&p=672778 Die anhaltende Sommerhitze sorgt in Regensburg für einen stark erhöhten Trinkwasserverbrauch. Nach Angaben der REWAG liegt der tägliche Verbrauch an besonders heißen Tagen bei rund 50 Millionen Litern – das ist etwa doppelt so viel wie in den Wintermonaten.

Versorgung bleibt gesichert

Trotz des deutlichen Anstiegs gibt die REWAG Entwarnung: Die Trinkwasserversorgung sei auch bei kurzen Trockenperioden weiterhin gesichert. Engpässe seien nicht zu befürchten.

]]>