Heimat mit Weltklasse - vor 10 Jahren wurde die Altstadt Regensburg mit Stadtamhof in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Anlässlich des Jubiläums lädt die Stadt Regensburg am 4. und 5. Juni die Regensburgerinnen und Regensburger zu einem ganz besonderen Wochenende unter dem Motto "Heimat mit Weltklasse" ein.
Programmablauf und Highlights
Samstag, 4. Juni 2016
13 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch Oberbürgermeister Joachim Wolbergs am Marc-Aurel-Ufer
Hier bietet sich den Besuchern ein buntes Bild, denn die Angebote sind überwiegend auf Familien und Kinder ausgerichtet: Darsteller aus verschiedenen Epochen führen die Zuschauer in die Vergangenheit und zeigen dessen Alltag, vom Essen im Mittelalter bis hin zur Herstellungsweise von Kleidung im 14. und 15. Jahrhundert.
Mit der Aktion "Eine Bank fürs Welterbe" können die Regensburger selber Hand anlegen und gemeinsam eine flexible Sitzgelegenheit bauen, welche im Verlauf des Jubiläumsjahres an verschiedenen Orten in der Stadt aufgebaut wird.
Auch für Verpflegung ist bestens gesorgt mit einem speziellen Welterbecocktail der Saftbar der Stadt Regensburg, leckeren süßen und salzigen Crêpes für den kleinen Hunger für zwischendurch und vieles mehr.
Sonntag, 5. Juni 2016
Der Sonntagvormittag beginnt mit zwei exklusiven Führungen von Volker Staab und Per Pedersen vom Architekturbüro Staab Architekten aus Berlin. Die Gewinner des Wettbewerbsprozesses stellen das Neubauprojekt "Synagoge", ein jüdisches Gemeindehaus am Brixener Hof im Neuen Rathaus vor, im Anschluss daran folgt die Besichtigung der Baustelle.
Auf dem Neupfarrplatz und am Degginger sind zwei Rallye-Stationen für Kinder platziert, in den Räumen des Deggingers entsteht ein Welterbekunstwerk, woran sich jeder Besucher beteiligen kann. Dieses Kunstwerk wird am 25. August im Rahmen einer Kunstausstellung im Besucherzentrum Welterbe Regensburg präsentiert.
Mit einem musikalischen Highlight endet das Jubiläumswochenende am Sonntagabend - dem Wandelkonzert "Die Welt am Strom". Hier erfährt der Besucher in der Minoritenkirche ein einzigartiges Erlebnis aus Musik, Tanz, Schauspiel und Licht, ein einzigartiges künstlerisches Konzept.
Die Welt am Strom - klang.raum.licht
Einlass ist ab 17.30 Uhr, nur mit Ticket
18.00 Uhr: Musikalische Eröffnung
18.10 Uhr: Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Joachim Wolbergs
ab 18.30 Uhr:
- Die Welt am Strom
- Ensemble “...sed vivam!”
- Regensburger Domspatzen
- “Tanz Klasse!” des Goethe-Gymnasiums Regensburg mit der Tänzerin Kilta Rainprechter
Das Publikum kann sich die Reihenfolge der einzelnen Konzerte nach belieben zusammenstellen.


Zum Abschluss in der Minoritenkirche, ab 23 Uhr:
- Geistliche Nachtmusik
- kleines VocalConsort Regensburg
- Ensemble "...sed vivam!"
Konzept und künstlerische Leitung: Andreas Meixner
Lichtillumination: Erhard Bablok
Ticket: 2€ pro Person
Der Ticketverkauf für die Führungen sowie für das Wandelkonzert startet am 1. Juni 2016 ausschließlich an der Servicetheke der Regensburg Tourismus GmbH im Besucherzentrum Regensburg, täglich von 10 - 19 Uhr.
Weitere Informationen zum Welterbewochenende und das komplette Programm finden Sie unter:
http://www.regensburg.de/welterbe/aktuell/welterbejubilaeum-4-und-5-juni
Stadt Regensburg / MB