Rimbach, Lkr. Cham – 26.07.2025: Ein gefährlicher Fall von Sekundenschlaf führte am Samstagnachmittag gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2140 im Gemeindebereich Rimbach. Ein 39-jähriger Skoda-Fahrer war nach eigenen Angaben während der Fahrt eingeschlafen.
Ein 68-jähriger BMW-Fahrer, der sich vor dem Skoda auf der Fahrbahn befand, bemerkte, dass sich das Fahrzeug ungebremst näherte. Er versuchte noch nach links auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Der Skoda streifte mit der linken Seite die rechte Seite des BMW.
Trotz des Aufpralls blieben beide Fahrer unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Furth im Wald übernahm die Unfallaufnahme direkt vor Ort.
Gegen den 39-jährigen Unfallverursacher wird nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der Vorfall verdeutlicht erneut, wie gefährlich Müdigkeit am Steuer sein kann – selbst wenige Sekunden können fatale Folgen haben.
PI Bad Kötzting / FH
]]>Am Sonntag, den 27.07.2025, kam es gegen 09:00 Uhr morgens auf der Straße von Höll in Richtung Grenze zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 62-jähriger Fahrer eines Opel wich einer plötzlich auf die Fahrbahn laufenden Katze aus und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Kurz nach der Ortschaft versuchte der Mann, durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit dem Tier zu vermeiden. Dabei lenkte er nach rechts, geriet ins Bankett und prallte frontal gegen ein Brückengeländer.
Der Aufprall hatte dramatische Folgen: Der Handlauf des Geländers durchbohrte das Fahrzeug im Bereich des Tachos und kam erst hinter dem Fahrersitz zum Stehen. Er rutschte dabei nur knapp an der rechten Körperseite des Fahrers entlang. Wie durch ein Wunder wurde der Mann nicht ernsthaft verletzt – er erlitt lediglich leichte Schürfwunden sowie einen Farbanrieb an der Kleidung. Nach einer kurzen medizinischen Versorgung vor Ort konnte er wieder entlassen werden.
Die Feuerwehren aus Waldmünchen und Höll wurden zur Einsatzstelle gerufen. Sie übernahmen die Verkehrslenkung, banden auslaufende Betriebsstoffe und durchtrennten mit einer Hydraulikschere das Geländer, um die Bergung des Fahrzeugs zu ermöglichen. Der Abschleppdienst kümmerte sich anschließend um den Abtransport des total beschädigten Fahrzeugs.
Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 4.000 Euro, der Schaden am Brückengeländer wird auf eine ähnliche Summe geschätzt. Auch die Katze hatte Glück: Sie wurde nicht überfahren und entfernte sich nach dem Zwischenfall von der Unfallstelle.
Erst im Nachgang wurde dem Fahrer bewusst, wie knapp er einer Tragödie entkommen war. Sein Unfall zeigt erneut, wie gefährlich selbst kleine Ausweichmanöver im Straßenverkehr sein können – und dass bei solchen Situationen oft nur wenige Zentimeter über Leben und Tod entscheiden.
Polizeistation Waldmünchen / FH
]]>Am 25.07.2025 um 17:35 Uhr befuhr ein 61-jähriger Mofafahrer die Sudetenstraße in Neutraubling in südliche Richtung, als eine 78-jährige Autofahrerin rückwärts aus einer Parklücke ausparkte und den herannahenden Mofafahrer übersah.
Der Mofafahrer leitete zwar eine Bremsung ein, konnte einen Zusammenstoß mit dem Pkw jedoch nicht mehr verhindern und stürzte auf die Fahrbahn.
Dabei zog sich der Mann leichte Schürfwunden und Prellungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
PI Neutraubling / FH
]]>Am 26.07.2025, gegen 16:57 Uhr, befuhr eine 20-jährige Frau aus dem Landkreis Straubing-Bogen mit ihrem 3er BMW die Ausfahrt der Anschlussstelle Mainburg an der A93 und wollte nach links in Richtung Oberempfenbach abbiegen.
Dabei übersah sie eine 72-jährige VW-Fahrerin aus Wolnzach, die ihr auf der bevorrechtigten Straße entgegenkam. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Am BMW entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro, der VW T-Roc wurde vorne rechts beschädigt – Schaden ca. 10.000 Euro. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt.
PI Mainburg / FH
]]>Am Samstag, den 26.07.2025, gegen 13:20 Uhr, kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Passau, zwischen den Anschlussstellen Rosenhof und Wörth a. d. Donau/Wiesent, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkws.
Ein BMW-Fahrer musste verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende Renault-Fahrer reagierte zu spät und fuhr auf den BMW auf. Dabei touchierte der Renault zusätzlich die Mittelleitplanke.
Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der linke Fahrstreifen musste für rund zwei Stunden gesperrt werden.
VPI Regensburg / FH
]]>Am Samstag, den 26.07.2025, befuhr gegen 12:05 Uhr ein 38-jähriger Mann aus dem Landkreis Regensburg die Hauptstraße in Mintraching. Vermutlich aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung stürzte er alleinbeteiligt mit dem Fahrrad.
Ersthelfer leisteten sofort Hilfe, versorgten den Gestürzten und verständigten den Rettungsdienst. Der leicht verletzte Radfahrer wurde anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Auch eine Streife der Polizeiinspektion Neutraubling war vor Ort, um den Unfall aufzunehmen. Aufgrund der Alkoholisierung ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Mann ein.
PI Neutraubling / FH
]]>Der Start der Versammlung mit rund 40 Motorradfahrern erfolgte vor dem Berufsbildungswerk (BBW) Abensberg. Dort fand eine Auftaktkundgebung statt, bevor sich der Demonstrationszug auf die Strecke begab.
Die erste Etappe führte von Neustadt an der Donau über Mindelstetten, Altmannstein, Riedenburg und Essing bis nach Kelheim. Dort legten die Teilnehmer eine kurze Pause ein.
Die zweite Etappe führte über Bad Abbach, Teugn, Hausen, Rohr in Niederbayern und Kirchdorf bis nach Biburg. Dort wurde die Versammlung mit einer kurzen Abschlusskundgebung offiziell beendet.
Dank des disziplinierten und rücksichtsvollen Fahrverhaltens der teilnehmenden Motorradfahrerinnen und -fahrer konnten die Auswirkungen auf den restlichen Verkehr entlang der rund 160 Kilometer langen Strecke auf ein Minimum reduziert werden.
PI Kelheim / FH
]]>
Dadurch konnte Space Eye die Versorgungslage der kriegsgepeinigten Menschen in dieser Gegend entscheidend verbessern. Möglich war das nur dank der großzügigen Unterstützung von vielen privaten Spendern.
Durch einen glücklichen Zufall konnte Space-Eye eine weitere (baugleiche) mobile Bäckerei erwerben. Zurzeit steht sie noch in Stuttgart; bald rollt sie in die Ukraine. Aus Sicherheitsgründen muss Space-Eye den genauen Standort der mobilen Bäckerei auch dieses Mal geheim halten. Auch diese Backstube wird Menschen helfen, deren Versorgung mit Lebensmitteln wegen der Kriegszerstörungen äußerst prekär ist.
Backstube Nr. 2 wird von zwei Experten (Florian Domberger vom Brotwerk in Berlin und Bäckermeister Reiner Dietl aus Elisabethszell) zusammen mit ukrainischen Partnern in einen betriebsfertigen Zustand versetzt. Im Herbst 2025 soll sie in Betrieb gehen.
Space Eye / JM
]]>
Der nicht mehr fahrbereite PKW blockierte von circa 04:20 Uhr bis 05:50 Uhr den linken und mittleren Fahrstreifen. Die Absicherung der Unfallstelle sowie Reinigungsarbeiten wurden durch die Autobahnmeisterei Pollenried, die Berufsfeuerwehr Regensburg und die Freiwillige Feuerwehr Pentling durchgeführt.
Verkehrspolizeiinspektion Regensburg / MH
]]>Gegen 18:20 Uhr war ein 22-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Regensburg auf der Kreisstraße 11 in Richtung Beratzhausen unterwegs. Aufgrund starker Nässe und Aquaplanings verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn.
In der Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw. Beide Fahrzeugführer erlitten schwere Verletzungen und mussten mit Rettungswagen in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert werden.
Die Kreisstraße 11 musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten vollständig gesperrt werden. Die Polizeiinspektion Nittendorf übernahm die Ermittlungen vor Ort. Nach Abschluss aller Maßnahmen konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
PI Nittendorf / FH
]]>