— © Marie Doerfler
Marie Doerfler
Daniela Wildenauer

Das Regensburger Bürgerfest steht in den Startlöchern

„Ich freue mich sehr, dass es nun losgeht – endlich wieder Bürgerfest in Regensburg! Die ganze Stadt ist am Vorbereiten und Proben, Aufbauen und Organisieren. So viele Menschen, die sich vor und hinter den Kulissen engagieren. Ich danke allen, die dazu beitragen und mithelfen, dass es ein Fest von Respekt, Toleranz und offenem Miteinander wird“, so die Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer.

Bürgerfest-Schmankerl
Neben einem abwechslungsreichen Programm gibt es auch heuer wieder einige schöne Bürgerfest-Schmankerl zu ergattern. Ein Klassiker am Bürgerfest sind die so kreativ wie ausgefallen dekorierten Regensburger „Bürgerfesthüte“. Die Regensburgerin Brigitte Bauer hatte 1981 die Idee dazu, sie gilt demnach als Begründerin dieser Tradition, die mittlerweile vom Bürgerfest nicht mehr wegzudenken ist. Das Besondere an den innovativen Kunstwerken: Alte Hüte werden für das Bürgerfest neu geschmückt, mit gesammelten Materialien aufwendig bearbeitet und für einen guten Zweck verkauft. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen eigenen Stand im Weißgerbergraben, an dem die farbenfrohen, schrillen und witzigen Unikate erworben werden können.

Plakat zum Bürgerfest 2023: Kunstdruck in limitierter Auflage und Bürgerfest-Taschen
Das Plakatmotiv zum 50-jährigen Bürgerfest-Jubiläum in diesem Jahr zeigt Regensburg als Stadt am Fluss. In den liebevollen Zeichnungen und kleinen Details lassen sich unterschiedliche Szenen, Figuren und Stadtgeschichten Regensburgs entdecken. Es sind quirlige Momentaufnahmen einer lebendigen, vergnügten und farbenfrohen Stadt, die eine bunte und diverse Gesellschaft zeigen. Und: Die ausgelassene Stimmung eines fröhlichen Stadtfestes. Gestaltet wurde das Plakat von der Regensburger Künstlerin Marie Doerfler.

In einer limitierten Auflage von 250 Stück ist das Plakat des diesjährigen Bürgerfestes als Kunstdruck ediert worden. Erhältlich ist es exklusiv in der Tourist Information im Alten Rathaus sowie am Bürgerfest-Infostand am Rathausplatz: im Format DIN A2 für 5 Euro.
Das lebendige Bürgerfest-Motiv ziert in diesem Jahr auch erstmals Baumwolltaschen, die es ebenfalls für 5 Euro zu erstehen gibt.

Solidaritäts-Aktion für Regensburgs Partnerstadt Odessa
Während des Bürgerfests besteht die Möglichkeit, auf Spendenbasis „Odessa-Solidaritätsbuttons“ zu erwerben und so ein Zeichen der Solidarität mit der ukrainischen Partnerstadt Odessa und der Ukraine zu setzen. Die Buttons sind am Bürgerfest-Infostand sowie am Stand der Regensburger Partnerstädte am Rathausplatz, in der Nachhaltigkeitsmeile in der Thundorferstraße/Keplerstraße, am Kiosk am Neupfarrplatz, am Kiosk Regensburger Schwammerl in der Albertstraße und am Stand der Partnerstadt Brixen am Domplatz erhältlich.

Die eingehenden Spenden für die Buttons gehen auf das städtische Spendenkonto und werden zu 100 Prozent für die notleidenden Menschen in Odessa eingesetzt.

Die Festzeiten für das Bürgerfest 2023

  • Freitag, 16. Juni 2023, 17 bis 24 Uhr
  • Samstag, 17. Juni 2023, 11 bis 24 Uhr
  • Sonntag, 18. Juni 2023, 11 bis 23 Uhr

Ende des Musikprogramms ist Freitag und Samstag um 23 Uhr, am Sonntag um 22 Uhr. Offizielles Ende des Bürgerfestes ist am Sonntag, 18. Juni 2023, um 23 Uhr.

Alle Informationen und das Programm zum Bürgerfest 2023 unter www.buergerfest-regensburg.de

PM Stadt Regensburg

expand_less