Auto-Kaufprämien: Länderchefs verschieben Beratungen
Eigentlich hätten die Regierungschefs von Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg am Mittwoch (29.4.) über mögliche Auto-Kaufprämien sprechen wollen. Aber die Beratungen sind verschoben worden. Eine Rückkehr zu einer Abwrackprämie wie in der Finanzkrise 2008/2009 soll es laut Bundeswirtschaftsminister Altmaier nicht geben.

Zahlen aus der Oberpfalz
In der Oberpalz gibt es laut LGL 4.670 registrierte Fälle.
Im Vergleich zum Dienstag sind das 32 zusätzliche Diagnosen, weniger als am Vortag (37)
In der Oberpfalz sind sieben weitere Todesfälle zu beklagen.


Aktuelle Zahlen aus Niederbayern
Im Regierungsbezirk sind mittlerweile 4.258 Fälle registriert
Das sind 36 Fälle mehr als noch am Vortag
Im Regierungsbezirk sind 10 weitere Personen an der Krankheit gestorben

Polizei: Freinacht ist kein triftiger Grund
Die Ausgangsbeschränkung in Bayern zur Eindämmung der Corona-Pandemie gilt weiter. Deshalb müssen auch die Brauchtümer zur Freinacht am 30. April entfallen. Polizeivizepräsident Thomas Schöniger appelliert an die Freinachts-Scherzbolde zu Hause zu bleiben, sodass ein Einschreiten der Polizei erst gar nicht erforderlich wird.
Polizeimeldung

Wegen Corona-Verstößen: Sieben Personen in Gewahrsam
Sieben Menschen sitzen in Bayern im Gefängnis, weil sie sich nicht an die Regeln in der Corona-Krise gehalten haben. Für bis zu zwei Wochen sei der Gewahrsam nach richterlicher Entscheidung jeweils verhängt worden, sagte ein Sprecher des bayerischen Innenministeriums am Mittwoch.
dpa
Messen im Dom: Ab 4.5. wieder mit Gläubigen möglich
Das Bistum Regensburg gibt bekannt, dass ab 4. Mai wieder Gottesdienste im Regensburger Dom stattfinden werden, bei denen auch eine gewisse Zahl von Gläubigen mitfeiern kann. Im Dom stehen insgesamt 120 Plätze zur Verfügung. Allerdings muss man sich vorher telefonisch oder per Email unter info@domplatz-5.de anmelden.

Regensburg: Verwaltungsgericht nimmt Betrieb wieder auf - mit Einschränkungen
Das Verwaltungsgericht Regensburg wird ab 4. Mai 2020 den anlässlich der Corona-Pandemie ausgesetzten Sitzungsbetrieb in eingeschränkter Form und unter Beachtung von Infektionsschutzvorkehrungen wieder aufnehmen. Zunächst können lediglich in den beiden größten Sitzungssälen des Gerichts Verhandlungen stattfinden, vor allem um zum Schutz aller Beteiligten den erforderlichen Mindestabstand von 1,5 Metern zu ermöglichen.
Pressemitteilung

Landkreis Kelheim: 77 Prozent sind wieder gesund
Der Landkreis Kelheim informiert über die aktuelle Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Mittlerweile sind im Landkreis insgesamt 430 positive Fälle registriert worden. 32 Menschen sind leider an den Folgen der Erkrankung gestorben. Allerdings sind bereits 331 Personen wieder aus der häuslichen Quarantäne entlassen und gelten damit als genesen. Das bedeutet, dass mittlerweile rund 77 Prozent der Infizierten wieder gesund sind.


Landkreis Regensburg: Zeit für ein Gespräch
Im Landkreis Regensburg nehmen sich geschulte Sozialpädagoginnen Zeit für ein Gespräch: So soll der sozialen Isolation von Bürgerinnen und Bürgern entgegengewirkt werden. Das ist natürlich während der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen sehr wichtig. Laut Landkreis Regensburg soll das Angebot allerdings bei Bedarf auch nach den Ausgangsbeschränkungen bestehen bleiben.

Tourismusbeauftragter: In diesem Jahr ist Heimaturlaub angesagt
Auf absehbare Zeit werden wohl keine Fernreisen möglich sein. Davon geht der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung aus. Laut Thomas Bareiß gehe die Lockerung oder die Rücknahme von Reisebeschränkungen nur sehr langsam voran. Deshalb sei in diesem Jahr wohl Heimaturlaub angesagt.

Kleiner Maibaum für die Liebe - in Corona-Zeiten erlaubt
Pech fürs Brauchtum, Glück für Verliebte: Die Freinacht auf den 1. Mai dürfte wegen der Corona-Krise heuer deutlich ruhiger ausfallen als sonst. «Das Verziehen von losen Gegenständen rund ums Haus stellt nämlich keinen triftigen Grund zum Verlassen der Wohnung dar», teilte die Polizei in Augsburg schonmal präventiv mit. «Zudem besteht dabei auch die Gefahr vermehrter Gruppenbildung, die ja unbedingt vermieden werden soll.»
Doch eine Ausnahme gibt es – «jedoch nur für Verliebte», wie die Beamten betonen: Das Aufstellen eines kleinen geschmückten Birkenbaums, sogenannte Liebesmaien, vor dem Haus der oder des Angebeteten sei als Bewegung an der frischen Luft grundsätzlich zulässig, erläuterten die Polizisten. «Allerdings nur alleine, mit einer weiteren haushaltsfremden Person oder Angehörigen des eigenen Hausstandes.» Denn auch hier gilt: keine Gruppen, Abstand halten.
dpa
Bürgertelefon im Landkreis Kelheim: Änderung der Anrufzeiten ab 04.05.2020
Das Landratsamt Kelheim weist darauf hin, dass das Bürgertelefon des Landratsamtes ab 04.05.2020 von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 09441 207 3112 besetzt ist.
Des Weiteren weist das Landratsamt darauf hin, dass die Bayerische Staatsregierung eine Corona-Hotline eingerichtet hat. Die Telefonnummer 089-122 220 ist täglich, auch an den Wochenenden, von 8 bis 18 Uhr erreichbar.
Mitteilung Landkreis Kelheim

Oberpfalz: Polizei kontrolliert Ausgangsbeschränkung und Maskenpflicht
Am Montag hat die Polizei in der Oberpfalz nicht nur die Ausgangsbeschränkung, sondern auch die Maskenpflicht kontrolliert. Bei beiden konnten Verstöße festgestellt werden.

Corona-Kabinettssitzung: Ausgangsbeschränkung bis 10. Mai verlängert; Übernahme von Elternbeiträgen für drei Monate
Das Bayerische Kabinett hat heute die Ausgangsbeschränkung in Bayern um eine Woche verlängert. Diese ist nun bis zum 10. Mai gültig. Dennoch gibt es in den kommenden Tagen und Wochen einige Lockerungen. Bei der Betreuung von Kindern übernimmt der Freistaat für drei Monate die Beiträge.


Coronavirus in Bayern: Deutlicher Anstieg der Neuinfektionen
Nach dem Wochenende sind die Neuinfektionen in Bayern wieder deutlich angestiegen. Nach aktuellen Zahlen von Dienstagmorgen sind 41.804 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Das ist ein Anstieg von 389 Menschen. Gestern lag die Zahl der Neuinfektionen bei 120. 1.708 Personen sind bislang an dem Virus gestorben (+72; Vortag: +23).

Corona-Krise in Bayern: Bistümern brechen Kirchensteuern weg
Die Kirche in Bayern ist von der Corona-Krise nicht nur durch das momentane Verbot von Gottesdiensten mit Besuchern betroffen, sondern auch finanziell bekommen die Bistümer die momentane Situation zu spüren.

Coronavirus im Landkreis Kelheim: Zahl der Genesenen steigt
Die Zahl der Genesenen im Landkreis Kelheim steigt langsam am. Inzwischen sind circa 76% der Infizierten wieder gesund. Das ist ein leichter Anstieg im Vergleich der letzten Tage.
Gerichtsurteil: Geschäft für Herrenbekleidung im Donau-Einkaufszentrum Regensburg darf wieder öffnen
Nach einem Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Regensburg darf ein Geschäft für Herrenbekleidung im Regensburger Donau-Einkaufszentrum wieder öffnen. Die 800-Quadratmeter-Regelung verstoße gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz, so das Verwaltungsgericht in seiner Begründung.

Corona-Krise: Kostenlose Pizza für das Klinikpersonal in Mallersdorf
Pizzeria Pronto aus Grafentraubach unterstützt Klinik Mallersdorf mit kostenlosen Pizzen für das gesamte Klinikpersonal.

13 Uhr: Pressekonferenz aus München
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder wird am Dienstag (28.4.) ab 13 Uhr über die Ergebnisse der Beratungen des Ministerrats informieren.
Neben dem Ministerpräsidenten werden auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Innenminister Joachim Herrmann, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und Verkehrsministerin Kerstin Schreyer sprechen.

Dienstag, 28. April
Corona in Bayern: Geschäfte über 800-Quadratmeter dürfen wieder öffnen
Große Geschäfte in Bayern können ab sofort wieder öffnen, wenn sie ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter beschränken. Das hat Gesundheitsministerin Melanie Huml heute bekannt gegeben.


Realschule Obertraubling: Pausenhöfe während Corona-Krise fertiggestellt
Die Pausenhöfe an der Realschule in Obertraubling sind fertig. Durch die Corona-Krise konnten die SchülerInnen dabei aber nicht mehr mithelfen. Landrätin Tanja Schweiger hat sich das Ergebnis angesehen.

Uniklinik Regensburg: Während der Corona-Pandemie ins Krankenhaus?

1. Mai: Demonstrationen zum Tag der Arbeit online
Durch die Corona-Krise sind auch alle Maikundgebungen für kommenden Freitag abgesagt worden. Trotzdem ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund zu Demonstrationen auf – aber online. Unter dem Motto „Solidarisch ist man nicht alleine!“ findet der Tag der Arbeit 2020 im Netz statt.
Oberpfalz: Mehrere Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung am Wochenende
In der Oberpfalz hat die Polizei auch am Wochenende wieder verstärkt im Zuge der Ausgangsbeschränkung durch die Corona-Krise kontrolliert. Mehrere Verstöße haben die Beamten zur Anzeige gebracht.

Corona in Bayern: Gericht erklärt 800-Quadratmeter-Regelung bei Geschäften für verfassungswidrig
Das momentane Verkaufsverbot für Geschäfte über 800 Quadratmeter ist verfassungswidrig. Zu diesem Ergebnis ist heute Bayerns höchstes Verwaltungsgericht gekommen. Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, dass dies korrigiert werden, aber nicht vor nächster Woche.

Coronavirus: Neuinfektionen in Bayern sinken weiter
Die Zahl der Neuinfektionen in Bayern mit dem Coronavirus sinkt weiter. Inzwischen sind 41.415 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (+120), 1.636 sind bislang daran gestorben (+23).


Corona-Krise: Viel Unterstützung für das BRK Regensburg
Das Bayerische Rote Kreuz bekommt in der Corona-Krise viel Unterstützung! Der BRK Kreisverband Regensburg sagt deshalb DANKE an alle Spender!

Corona-Krise: Kelheims Landrat Martin Neumeyer fährt mit Schulbus
Zum Schulbeginn ist Kelheims Landrat Martin Neumeyer heute früh selbst in einen Schulbus gestiegen. Sein Fazit in Bezug auf die Einhaltung der Hygienevorschriften ist durchwegs positiv!
Corona-Krise: Bräuche und Scherze in der Freinacht ausdrücklich verboten!
Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wird in Bayern auch Freinacht oder Walpurgisnacht bezeichnet. In dieser Nacht ziehen in vielen Orten Jugendliche durch die Straßen und stellen Streiche an. Die Polizei Waldsassen stellt klar, dass die Freinacht in Bezug auf die Ausgangsbeschränkungen KEINEN triftigen Grund zum Verlassen der Wohnung darstellt.
Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Das Landratsamt in Kelheim hat die aktuellen Corona-Zahlen aus dem Landkreis veröffentlicht. Bisher sind insgesamt im Landkreis Kelheim 428 positive Fälle registriert und 31 Personen verstorben (Stand: Ablauf 26.04.2020, Quelle: Gesundheitsamt Kelheim).

Landkreis Kelheim: Urologische Praxis Dr. Raab sind "Helden des Alltags"
Der Landkreis Kelheim hat in der Corona-Krise die Kampagne "Helden des Alltags" gestartet. Heute wird die Urologische Praxis Dr. Raab in Abensberg vorgestellt.

Söder: Weitere Lockerungen - wenn es funktioniert
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat weitere Lockerungen der Beschränkungen in der Corona-Krise in Aussicht gestellt. «Wenn das jetzt in dieser Woche gut funktioniert, dann können wir über weitere Erleichterungen gut nachdenken», sagte Söder am Montag dem Bayerischen Rundfunk («B5 aktuell»).
dpa

Bayern: Bereits eine Milliarde Euro Corona-Soforthilfe ausgezahlt
In Bayern ist bis zu diesem Wochenende bereits eine Milliarde Euro Corona-Soforthilfe an Soloselbstständige, sowie kleine und mittlere Unternehmen ausgezahlt wieder. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger plädiert, dass der Freistaat nicht aufhören werde, bevor nicht jeder Berechtigte sein Geld bekommen hat.


Coronavirus: Zahl der Neuinfektionen in Bayern sinkt weiter
Die Zahl der Neuinfektionen in Bayern mit dem Coronavirus sinkt weiter (wohl auch den verminderten Meldungen am Wochenende geschuldet). Inzwischen sind 41.295 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (+433), 1.613 sind bislang daran gestorben (+29).

Coronavirus in Bayern: Konsequentes Befolgen der Maskenpflicht extrem wichtig
Ab Montag gilt in ganz Bayern die Maskenpflicht. In diesem Zusammenhang ruft Gesundheitsministerin Melanie Huml dazu auf, die Maskenpflicht zu befolgen. Es ist wichtig, sich und andere Menschen vor einer Corona-Infektion zu schützen.
Landkreis Kelheim: Keine Freizeitbusse und kein autonomes Fahren
Durch die Corona-Krise hat der Landkreis Kelheim den Start der Freizeitbusse auf unbestimmte Zeit verschoben. Auch das autonome Fahren ist bis auf Weiteres eingestellt.

Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Das Landratsamt Kelheim hat aktualisierte Corona-Zahlen für den Landkreis veröffentlicht.

Straubing: Mehrere Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung
Am Samstag musste die Polizei in Straubing eine Vielzahl an Verstößen gegen die Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Pandemie ahnden.

Maskenpflicht in Bayern: Was ändert sich ab Montag?
Ab Montag gilt die Maskenpflicht in Bayern - eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Gleichzeitig gibt es auch einige Lockerungen. Was ändert sich alles? Hier eine Zusammenfassung.
Sonntag, 26. April 2020
Coronavirus: Neuinfektionen in Bayern sinken
Die Zahl der Neuinfektionen in Bayern mit dem Coronavirus sinkt. Inzwischen sind 40.951 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (+478), 1.584 sind bislang daran gestorben (+36).

Corona-Krise: BMW-Werk in Regensburg frühestens ab 18. Mai wieder geöffnet
BMW will ab 11. Mai in Deutschland wieder Autos bauen. In Regensburg sollen die Mitarbeiter frühestens am 18. Mai wieder an die Arbeit gehen können. Das ist aber auch von der Kundennachfrage abhängig.

Regensburg: Corona-Krise sorgt für Flaute in der Schifffahrt
In der Corona-Krise herrscht auch auf Bayerns Flüssen weniger Betrieb. Auf dem Main-Donau-Kanal sei die Anzahl der Güterschiffe im Vergleich zum Vorjahr um etwa 25 Prozent zurückgegangen, sagte eine Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung in Nürnberg.

Landkreis Regensburg: Mund-Nasen-Masken für Schüler der Abschlussklassen
Am kommenden Montag geht für viele Schülerinnen und Schüler im Landkreis Regensburg die Schule wieder los. Für diese SchülerInnen der Abschlussklassen hat der Landkreis Regensburg kurzfristig Mund-Nasen-Masken besorgt.

Trotz Corona: KlinikClowns bringen besondere Freude in schweren Zeiten
Durch die Corona-Krise dürfen auch die KlinikClowns kranke Kinder, SeniorInnen, sowie behinderte und schwer kranke Menschen in den entsprechenden Einrichtungen nicht mehr besuchen. Doch davon lassen sie sich nicht aufhalten! Die Clowns haben viele neue Wege gefunden, den Kontakt mit den Menschen zu halten.

Notbetreuung ab 27.April: Formular jetzt online
Ab kommender Woche wird die Notbetreuung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen während der Corona-Krise erweitert. Die Formulare sind jetzt auf der Homepage des Familienministeriums abrufbar.
Samstag, 25. April
Regensburg: Über 300 Überraschungstüten für Kinder verteilt
Die Evangelische Jugendsozialarbeit in Regensburg hat über 300 Überraschungstüten für Kinder verteilt. Gerade in der Corona-Zeit ist es wichtig, dass die Kleinsten von uns sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten haben, vor allem bei beengten Wohnverhältnissen.
„Die ersten Rückmeldungen waren durchweg positiv und wir freuen uns, trotz der Schließung unseres Familienzentrums einen Weg gefunden zu haben, die Familien zu unterstützen.“ - Tamara Weißer, Projektbegleitung ejsa Regensburg.


Ab 4. Mai: Gottesdienste mit Mundschutz und Abstand in Bayern wieder erlaubt
Alle Gläubigen können sich freuen: Ab 4. Mai sind Gottesdienste in Bayern wieder erlaubt, jedoch nur mit Auflagen. Das Tragen von Mundschutz ist Pflicht, zudem muss der Abstand eingehalten werden. Diese Lockerung soll für alle Glaubensgemeinschaften gelten.

Trotz Corona: Klimaproteste von Fridays for Future in Bayern
Durch die Corona-Krise können sich die Fridays for Future AktivistInnen nicht gemeinsam treffen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Die Proteste finden deshalb nicht auf der Straße, sondern im Netz statt.

Coronavirus: Zahl der Neuinfektionen in Bayern steigt weiterhin an
Mit den Zahlen von Freitagmorgen wird deutlich: Die Zahl der Neuinfektionen in Bayern mit dem Coronavirus steigt weiterhin an. Inzwischen sind 40.473 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (+653), 1.548 sind bislang daran gestorben (+46).
Corona-Pandemie: Römertagr "Salve Abusina" abgesagt
Auch die Römertage „Salve Abuina“ im August 2020 fallen dem Corona-Virus zum Opfer. Das Fest ist heute offiziell abgesagt worden. Es hätte vom 14. bis 16. August im Römerkastell in Eining bei Bad Gögging stattfinden sollen.

Tschechien: Ausgangsbeschränkungen aufgehoben - Grenzöffnung für tschechische Berufspendler
Die tschechische Regierung hat die seit Wochen geltenden Ausgangsbeschränkungen überraschend aufgehoben. Dies gelte ab Freitag, sagte Gesundheitsminister Adam Vojtech am späten Donnerstagabend in Prag. Die Grenze ist damit auch wieder geöffnet, tschechische Berufspendler müssen aber alle 14 Tage einen negativen Corona-Test vorlegen.

Corona-Krise: Verstoß gegen Mundschutzpflicht kann bis zu 5.000 Euro kosten
Ab Montag gilt die Mundschutzpflicht in ganz Bayern. Wer sich nicht daran hält, dem droht eine Strafe. Wie hoch diese sein wird, war bislang nicht bekannt. Der Deutschen Presse-Agentur liegt der Bußgeldkatalog jetzt aber vor. Darin ist festgelegt, dass ein Verstoß gegen die Mundschutzpflicht bis zu 5.000 Euro kosten kann.


Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Im Landkreis Kelheim sind wieder ein paar Neuinfizierte mit dem Coronavirus hinzu gekommen. Leider ist auch die Zahl der Todesfälle gestiegen. Circa 74 Prozent der Infizierten sind aber bereits wieder gesund.

Landratsamt Kelheim: Parteiverkehr mit Termin wieder möglich
Ab Montag öffnen nicht nur wieder viele Geschäfte in Ostbayern, im Landratsamt Kelheim und in der Dienststelle Mainburg ist dann auch wieder Parteiverkehr möglich, aber nur mit Termin.

Therapie mit Blutplasma: Erster Zwischenstand am Uniklinikum Regensburg
Seit Anfang April testet das Uniklinikum in Regensburg ein Heilverfahren gegen das Coronavirus, bei Inifzierten mit schwerem Krankheitsverlauf. Dafür hat das UKR Plasmaspender gesucht, die selber mit dem Coronavirus infiziert waren. Jetzt hat die Uniklinik einen ersten Zwischenstand veröffentlicht.
Freitag, 24. April
Taxifahren in Zeiten von Corona
Auch für das Taxifahren in der Corona-Krise gibt es einige Auflagen. Mundschutz, häufiges Händewaschen, Niesen und Husten in die Ellenbeuge: Die üblichen Hygienehinweise zur Eindämmung des Corona-Virus gelten auch in Taxis und Mietwagen. Darüber hinaus haben der Bayerische Taxi- und Mietwagenverband e.V., Free Now, Uber, die Taxi München eG und IsarFunk gemeinsam mit dem Bayerischen Verkehrsministerium weitere Maßnahmen entwickelt, um Fahrgäste sowie Fahrerinnen und Fahrer zu schützen.


REWAG: Zählerablesungen starten wieder ab 27. April
Regensburger Fußwallfahrt entfällt: Bischof Voderholzer bringt Anliegen der Gläubigen persönlich nach Altötting
Durch die Corona-Krise kann auch die diesjährige Fußwallfahrt nach Altötting nicht stattfinden. Deshalb wird Bischof Rudolf Voderholzer die Anliegen der Gläubigen persönlich nach Altötting bringen. Ihre Anliegen können Sie ab 27. April in eine Urne im Regensburger Dom werfen.

Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Bisher sind insgesamt im Landkreis Kelheim 416 positive Fälle registriert. Die Zahl der verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 29 (Stand: Ablauf 22.04.2020, Quelle: Gesundheitsamt Kelheim).
Die gute Nachricht des Tages: 308 Personen wurden seit Bekanntwerden des ersten Falls im Landkreis Kelheim am 09.03.2020 aus der häuslichen Quarantäne entlassen und gelten damit als genesen. D. h. ca. 74 % der bisher Infizierten sind bereits wieder gesund!
Oberpfalz: Wenige Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung
Die Polizei Oberpfalz hat auch am Mittwoch wieder verstärkt die Ausgangsbeschränkung bezüglich der Corona-Krise kontrolliert. Bei über 1.000 Kontrollen mussten sie lediglich 56 Verstöße feststellen.

Coronavirus: Zahl der Neuinfektionen in Bayern steigt weiter an
Die Zahl der Neuinfektionen in Bayern mit dem Coronavirus steigt weiter an. Nach aktuellem Stand von Donnerstagmorgen sind 39.820 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (+630), 1.502 sind bislang daran gestorben (+59).


Aktuelle Corona-Situation im Landkreis Cham
Im Landkreis Cham kommen in den letzten Tagen nur noch wenig Neuinfektionen hinzu. Mittlerweile wurden 322 Personen aus der Quarantäne entlassen.

Regensburg: Virtueller Gedenkweg an die Opfer des Nationalsozialismus
Seit sechs Jahren gedenkt die Stadtgesellschaft Regensburg am 23. April allen Opfern des Nationalsozialismus. Aufgrund der Pandemie begeht Regensburg den Gedenkweg dieses Jahr virtuell.

Masken für Nigeria: Regensburgerin sammelt Spenden
Miracle Amadi lebt in Regensburg, kommt aber ursprünglich aus Nigeria. Sie möchte den Schulkindern in ihrem Heimatland helfen, denn diese sind genauso vom Coronavirus betroffen. Dafür braucht sie aber Ihre Unterstützung!
Corona-Pandemie: Umweltstationen in Bayern gesichert
Bayern verbessert die Fördermöglichkeiten im Umweltbereich. Insbesondere werden durch eine einmalige Umgestaltung der Förderung im Jahr 2020 die von der Corona-Pandemie massiv betroffenen staatlich anerkannten Umweltstationen gesichert.

Corona-Krise: Bayern setzt auch auf digitale Lösungen
Im Kampf gegen das Corona-Virus setzt der Freistaat auch auf digitale Lösungen. Unter anderem gibt es jetzt die neue Unterstützungs-Software BaySIM. Damit können Infizierte und deren Kontaktpersonen leichter erfasst werden.

Bayern: Hamsterkäufe steigern Einzelhandelsumsatz im März
Im März haben die Menschen im Freistaat besonders viele Hamsterkäufe getätigt. Das zeigt sich in den aktuellen Einzelhandelszahlen für den Monat März. Der reine Umsatz im Lebensmittel-Einzelhandel liegt bei einem Plus von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat. In anderen Branchen ist weniger verkauft worden.


Regensburg: Trambahnfest 2020 verschoben
Durch die Corona-Krise muss auch das Trambahnfest in Regensburg abgesagt werden. Dieses hätte vom 3.-5- Juli stattfinden sollen. Das Fest soll aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Regensburg: Mitmach-Chat "Moritz" gegen Isolation in der Corona-Krise
Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Patienten in Kliniken oder Bewohner von Behinderteneinrichtungen aus. Mit dem Mitmach-Chat "Moritz" der Stiftung KreBeKi aus Regensburg (Stiftung für krebskranke und behinderte Kinder in Bayern) soll das physische Getrenntsein überwunden werden. In diesem Videochat können die Teilnehmer gemeinsam singen, Rätsel lösen und vieles mehr.

Corona-Krise: Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger gefordert
In der Corona-Krise muss ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden, auch beim Radfahren. Der Bund Naturschutz und der ADFC fordern deshalb mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger im Straßenverkehr.
Donnerstag, 23. April
Sparkasse spendet Defibrilator für Schwerpunktpraxis in Kelheim
Die Kreissparkasse Kelheim hat für die neue Schwerpunktpraxis in Kelheim einen Defibrilator gespendet.
„Seitens der Kreissparkasse Kelheim bin ich sehr froh, dass wir im Landkreis Kelheim die Schwerpunktpraxen haben und dass wir durch die Spende eines Defibrillators einen positiven Beitrag leisten können.“ - Dieter Scholz, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Kelheim

Landkreis Cham: Aktuelle Corona-Situation
Das Landratsamt Cham informiert zur aktuellen Situation zum Corona-Virus. Es wurden mittlerweile 310 Personen aus der Quarantäne entlassen.


Regensburg: WeinMusikFest im Stadtpark und Jazzweekend 2020 abgesagt
Unter das Verbot von Großveranstaltung wegen der Corona-Pandemie fallen auch das WeinMusikFest und das Jazzweekend in Regensburg aus.

Ab 27. April: RVV fährt wieder normal mit geringen Einschränkungen
Es ist ein kleiner Schritt zurück zur Normalität: Ab dem 27. fahren die Buss des RVV wieder nach dem normalen Fahrplan. Jedoch gibt es noch kleine Einschränkungen.

Corona-Krise: Grünes Licht für IHK Prüfungen
Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim startet ab Anfang Mai wieder mit der Qualifizierung der Fachkräfte von morgen durch. Schriftliche und mündliche Prüfungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie Sach- und Fachkundeprüfungen finden statt.
Oberpfalz: Wenig Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung
Die Polizei Oberpfalz hat am Dienstag die Ausgangsbeschränkungen kontrolliert und ist sehr zufrieden. Bei über 1.300 Kontrollen sind nur 26 Verstöße festgestellt worden.

Coronavirus: Zahl der Neuinfektionen in Bayern wieder gestiegen
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat die aktuellen Zahlen der Corona-Krise in Bayern veröffentlicht. Nach aktuellem Stand von Mittwochmorgen ist die Zahl der Neuinfektionen wieder gestiegen. 39.190 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (+572), 1.443 sind bislang daran gestorben (+89).

Schwangerschaftshilfe DONUM VITAE Regensburg hilft auch in der Corona-Krise
Angesichts der Corona-Krise sind Beratung und Unterstützung rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt weiterhin umfassend nötig. Darauf hat sich DONUM VITAE Regensburg eingestellt und dafür ein vielfältiges und erweitertes Beratungsangebot zusammengestellt.


Landkreis Regensburg: Trachtenfirma-Mitarbeiterinnen spenden selbstgenähte Mundschutzmasken
Drei Tage lang haben Mitarbeiterinnen der Firma Moser Trachten in Barbing Mundschutzmasken genäht. Die 300 Stück gehen an ehrenamtliche HelferInnen der Nachbarschaftshilfen und Corona-Helferkreise im Landkreis Regensburg.

Pfingstritt in Bad Kötzting abgesagt
Auch der Pfingstritt in Bad Kötzting ist wegen der Corona-Krise abgesagt worden. Das hat die Stadt heute bekannt gegeben. Das Gelöbnis aus dem Jahr 1412 wird aber trotzdem erneuert.

Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Der Landkreis Kelheim hat aktuelle Zahlen zum Coronavirus gemeldet. Besonders Positiv: Circa 74 Prozent der bisher Inifzierten sind wieder gesund!
Regensburg: Spieleentwickler CipSoft spendet 175.000 Euro im Kampf gegen das Coronavirus
Der Regensburger Spieleentwickler CipSoft unterstützt in den kommenden Wochen verschiedene Organisationen, die sich gegen das Coronavirus engagieren. 100.000 Euro gehen dabei als direkte Spende an Ärzte ohne Grenzen. Als weitere Aktion gibt es in dem Online-Spiel Tibia ein neues Reittier zu kaufen. Die gesamten Einnahmen aus dem Verkauf gehen an den "COVID-19 Solidarity Response Fund" der WHO – bisher mehr als 75.000 Euro. Solange sich CipSoft im Homeoffice befindet, werden zudem jede Woche Essensspenden an Regensburger Institutionen aus dem Gesundheitssektor organisiert.

Kampf gegen Corona: Bayerische Hochschulen stellen Gesichtsmaken- und visiere her
Auch die Bayerischen Hochschulen beteiligen sich im Kampf gegen das Coronavirus. Sie stellen Gesichtsmasken- und visire her. Mit dabei ist auch die Ostbayerische Technische Hochschule in Regensburg.

Ab 10:30 Uhr live: Kultusminister Piazolo zur Schulöffnung am 27. April
Heute wird Kultusminister Michael Piazolo in einer Pressekonferenz über die Maßnahmen zur Schulöffnung am 27. April informieren. Dabei geht es unter anderem um Regelungen zum Infektionsschutz, zum Unterricht und zu Leistungsnachweisen.

Mittwoch, 22. April 2020

Corona-Hilfen: Bayern zahlt 500 Millionen Euro für Soziales und Kultur
Die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie in Bayern sind noch lange nicht absehbar. Mit einem rund 500 Millionen Euro teuren Förderprogramm für den sozialen und kulturellen Bereich will der Freistaat weitere Härten infolge der Corona-Pandemie abfedern. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen.

Coronavirus: Keine Neuinfizierten im Landkreis Cham
Im Landkreis Cham sind am Dienstag keine weiteren Neuinfektionen hinzu gekommen. Das hat das Landratsamt bekannt gegeben. Es sind weitere Personen genesen und aus der Quarantäne entlassen worden
Furth im Wald: Drachenstich 2020 entfällt
Im mehr Veranstaltungen in Ostbayern fallen dem Coronavirus zum Opfer. Auch der Drachenstich in Furth im Wald ist für dieses Jahr abgesagt worden.

Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Im Landkreis Kelheim gibt es gute Nachrichten: Circa 72 Prozent der Infizierten sind bereits wieder gesund!

Oberpfalz: Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung nehmen wieder ab
Nach dem stärkeren Anstieg der Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung am Wochenende haben die Zahlen am Montag wieder abgenommen.


Corona-Krise: Regensburger Herbstdult abgesagt
Nach dem Oktoberfest und dem Gillamoos trifft es jetzt auch die Regensburger Herbstdult. Wegen der Corona-Krise sind für dieses Jahr alle drei Veranstaltungen abgesagt worden.

Aktuelle Zahlen aus Bayern
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat die aktuellen Zahlen der Corona-Krise in Bayern veröffentlicht. Nach aktuellem Stand von Dienstagmorgen sind in Bayern 38.618 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (+386), 1.354 sind bislang daran gestorben (+55).

Corona-Maskenpflicht in Bayern für Kinder ab 7 Jahren
Die Maskenpflicht in Bayern ab dem 27. April gilt auch für Kinder ab 7 Jahren. Das hat das Kabinett am Dienstag in München entschieden.
Maskenpflicht: Wie trägt man den Mundschutz richtig?
Ab dem 27. April gibt es in ganz Bayern eine Maskenpflicht, doch bereits jetzt herrscht schon das Maskengebot. Vor allem beim Einkaufen und im ÖPNV sollen Sie einen Mundschutz tragen. Diese Masken können Sie auch selber nähen und diese öfters verwenden. Aber wie trage ich den Mundschutz richtig? Und wie oft kann ich diesen tragen? Hier einige Fragen und Antworten.

Corona-Krise: Gillamoos in Abensberg abgesagt
Zuerst das Oktoberfest - jetzt ist auch der Gillamoos in Abensberg abgesagt worden. Das haben die Veranstalter bekannt gegeben.
Corona-Pandemie: Regensburg mobil 2020 entfällt
Jedes Jahr findet im Mai in Regensburg die Mobilitätsmesse Regensburg mobil statt. Aufgrund der Corona-Pandemie muss auch diese Veranstaltung abgesagt werden.

VKKK Ostbayern: Promi-Benefizturnier "Kicken für Kids" abgesagt
Durch die Corona-Krise musste auch das Promi-Benefizturnier "Kicken für Kids" des VKKK abgesagt werden. Damit fehlen dem Verein aber auch gut 20.000 Euro an Spenden, die dieses Turnier jedes Jahr eingebracht hat. Wenn auch noch weitere Spenden durch ausfallende Veranstaltungen wegfallen, kann der Verein große Probleme bekommen.


Maskenpflicht: Eisbären Regensburg verkaufen Schutzmaske
Ab 27. April gilt in Bayern Maskenpflicht im Einzelhandel und im ÖPNV. Bei den Eisbären gibt es ab sofort im Eisbären-Design gestaltete Mund-Nasen-Schutzmasken mit Gummizug.

Corona-Krise: Oktoberfest abgesagt!
Das Oktoberfest ist für dieses Jahr abgesagt. Das hat Ministerpräsident Markus Söder heute bekannt gegeben. Gestern waren schon Gerüchte aufgekommen, dass das Aus bereits beschlossen ist.

Helden des Alltags im Landkreis Kelheim: Samuel Brem
In der Corona-Krise gibt es viele Menschen im Landkreis Kelheim, die sich in dieser Situation besonders engagieren. Sie bekommen den Titel "Helden des Alltags im Landkreis Kelheim". Einer von ihnen ist der Krankenpfleger und Musiker Samuel Brem.
Dienstag, 21. April 2020
Oktoberfest-Absage? Pressekonferenz am Dienstagmorgen
Wird das Oktoberfest abgesagt? Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter wollen am Dienstagmorgen über ihre Beratungen zu einer möglichen Absage informieren.


Bayern: Kabinett beschließt 500-Millionen-Corona-Hilfe
Das Bayerische Kabinett wird am Dienstag um 10 Uhr einen 500-Millionen-Euro-Fördertopf beschließen. Zudem soll auch die Maskenpflicht formell bestätigt werden.

Söder und Laschet: Bundesliga-Geisterspiele ab 9. Mai denkbar
Geisterspiele der Fußball-Bundesliga sollen ab 9. Mai möglich sein. Das sagten Markus Söder und Armin Laschet, die Ministerpräsidenten von Bayern und Nordrhein-Westfalen, am Montag im Live-Programm der Bild. "Voraussetzung ist, dass es ein durchdachtes Konzept gibt", betonte Laschet.
dpa

Coronavirus im Landkreis Cham
Heute (Stand 20. April 2020, 14 Uhr) sind keine weiteren positiven Testergebnisse hinzugekommen. Es bleibt im Landkreis Cham bei 376 Menschen positiv auf den Corona-Virus getesteten Personen.
9 bestätigte Covid-19-Fälle werden in den Sana-Kliniken des Landkreises Cham ärztlich behandelt, davon werden drei intensivmedizinisch versorgt. Es gab keinen Todesfall.
Mittlerweile 298 Personen wurden nach der Genesung aus der Quarantäne entlassen.

Theater Regensburg: Vorstellungsbetrieb bis Mitte Juli eingestellt
Das Theater Regensburg stellt seinen Vorstellungsbetrieb bis Ende der Spielzeit 2019/20 ein. Damit soll die weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie verlangsamt werden.

Space-Eye näht 80.000 Masken für Hilfsbedürftige
Spaye-Eye hat eine neue Hilfsaktion gestartet. Freiwillige Helferinnen und Helfer nähen 80.000 Masken für Hilfsbedürftige in Deutschland und Griechenland. Sie leisten damit Nothilfe für die Flüchtigen in den Camps und sozialen Einrichtungen.

Regensburg: "Gastfreundschaft hilft Regensburg" gibt warme Mahlzeit an Bedürftige aus
In der Corona-Krise halten die Regensburger zusammen. Viele engagierte GastronomInnen und MitbürgerInnen haben sich Anfang April zusammengeschlossen und geben beim Marple and Stringer am Bismarckplatz eine warme Mahlzeit für Bedürftige aus.

Oberpfalz: Polizei löst Corona-Partys mit bis zu 15 Personen auf
Am vergangenen Wochenende hat die Polizei in der Oberpfalz deutlich mehr Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung zur Anzeige gebracht, als noch an den vorherigen Wochenenden. Hauptsächlich sind es Corona-Partys mit bis zu 15 Personen gewesen.
Corona-Krise: Schwerpunktpraxen im Landkreis Kelheim eröffnet
Seit heute (20. April 2020) sind die Corona-Schwerpunktpraxen im Landkreis Kelheim eröffnet worden. Sie befinden sich in Kelheim und Abensberg.

Coronavirus in Bayern: Aktuelle Zahlen vom 20. April 2020
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat die aktuellen Zahlen der Corona-Krise in Bayern veröffentlicht. Nach aktuellem Stand von Montagmorgen sind in Bayern 38.232 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, 1.299 sind bislang daran gestorben.

Corona-Krise: Wolbergs-Prozess verschiebt sich
Die Corona-Krise betrifft auch die Gerichtstermine in Regensburg. Diese Woche hätten zwei Termine im Prozess gegen Joachim Wolbergs stattfinden sollen. Doch der Prozess zieht sich jetzt weiter in die Länge.

Corona-Pandemie: Start des Sommersemesters ab 20. April
Seit heute ist offiziell das Sommersemestern an den Bayerischen Hochschulen gestartet. Durch die Corona-Krise wird dieses aber zunächst nur online stattfinden. Die Hochschulen haben die Online-Lehre massiv ausgebaut.

Aktuelle Lage zum Coronavirus im Landkreis Kelheim
Der Landkreis Kelheim hat aktuelle Zahlen zur Corona-Krise bekannt gegeben. 260 Personen sind wieder genesen, das bedeutet, dass circa 64 Prozent der Infizierten bereits wieder gesund sind!


Coron in Bayern: Ausweitung der Notfallbetreuung ab 27. April
Ab dem 27. April wird die Notbetreuung in Bezug auf die Corona-Pandemie in Bayern ausgeweitet. Damit sollen vor allem erwerbstätige Alleinerziehende entlastet werden. Familienministerin Carolina Trautner gibt Details zu dieser Schritt-für-Schritt-Ausweitung bekannt.

Corona-Pandemie in Bayern: Wer darf öffnen, wer muss seinen Laden geschlossen halten
Seit heute gibt es in Bayern neue Bestimmungen, die die Öffnung von Läden während der Corona-Pandemie regeln. Jedoch gibt es hier auch viele Fragen, vor allem für Ladenbesitzer. Welche Einrichtungen dürfen jetzt schon öffnen, welche ab dem 27. April? Das Bayerische Gesundheitsministerium hat eine Liste mit häufigen Fragen und Antworten veröffentlicht.

Landkreis Kelheim: Süßigkeiten für Bewohner und Pflegekräfte der BRK-Einrichtungen
Zeichen der Wertschätzung: Landrat Martin Neumeyer und sein Stellvertreter Wolfgang Gural verteilen Süßigkeiten für die Bewohner und Pflegekräfte der BRK-Einrichtungen im Landkreis Kelheim.
„Mit dieser Geste wollen wir den unermüdlichen Einsatz von Pflegekräften würdigen und Respekt vor unseren Senioren zollen, die mit besonders vielen Einschränkungen in dieser Krise leben müssen“, so Landrat Martin Neumeyer
Bayern zahlt in Corona-Krise Künstlern Hilfen von 1000 Euro pro Monat
Bayern will in der Corona-Krise den Künstlern im Land monatlich mit 1000 Euro finanziell unter die Arme greifen. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder am Montag in seiner zweiten Regierungserklärung zur Corona-Pandemie im Landtag in München an. Während kulturelle Einrichtungen mit den bisherigen Maßnahmen bereits schon geholfen werde, gebe es zugegebenermaßen eine Gruppe, "die durch jedes Raster fällt". Die rund 30 000 Künstler, die auch in der Künstlersozialkasse organisiert seien, würden daher monatlich 1000 Euro bekommen.
dpa

Eltern müssen für drei Monate keine Kita-Gebühren zahlen
Eltern in Bayern sollen zumindest für die kommenden drei Monate keine Kindergarten- oder Kita-Gebühren bezahlen müssen, solange diese wegen der Corona-Krise geschlossen sind. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in einer Regierungserklärung im Landtag an.

Corona-Infektionen in Bayern verdoppeln sich alle 34 Tage
Die Corona-Infektionen in Bayern verdoppeln sich zum Start der Woche rechnerisch nur noch alle 34 Tage. Das teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in einer Regierungserklärung zur Corona-Pandemie im Landtag in München mit. Der Freistaat liege bei den "wesentlichen Kennzahlen heute zum Teil unter dem Bundesdurchschnitt", obwohl Bayern wegen seiner Nähe zu Italien und Österreich besonders betroffen sei.
"In anderen Ländern herrschen schlimme Zustände", betonte Söder. "Zum Glück sind wir bisher besser davongekommen." Gleichwohl sei er immer noch besorgt, was die Entwicklung in der Corona-Pandemie angehe.
dpa

Ab 27. April: Maskenpflicht in Bayern
Bayern führt eine Maskenpflicht in allen Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr ein. Von kommender Woche an (27.04.2020) sollen dort Mund-Nasen-Schutz oder auch Schals Pflicht sein, wie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in einer Regierungserklärung im Landtag ankündigte.
Im niederbayerischen Straubing soll die teilweise Maskenpflicht schon im Laufe dieser Woche eingeführt werden. Das sei Sölder von der Kommune angekündigt worden.


Corona-Krise: Sommer ohne Feste trifft Bierbrauer hart
Durch die Corona-Krise werden diesen Sommer keine Feste stattfinden. Das trifft in Bayern vor allem die Bierbrauer hart. Aber auch die Hopfenbauern haben mit der Lage zu kämpfen - wenngleich an anderer Front.

Tschechien: Präsident will Grenzen ein Jahr geschlossen halten
Aufgrund der Corona-Pandemie will der tschechische Präsident die Grenzen für Auslandsreisen ein Jahr geschlossen lassen. Damit soll verhindert werden, dass Tschechen in Länder fahren, wo die Epidemie noch nicht zu Ende ist und das Virus dann wieder einschleppen.

Zweite Regierungserklärung von Markus Söder am Montag
Einen Monat nach der ersten Regierungserklärung zum Coronavirus will Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auch am Montag (10.00 Uhr) im Landtag über die Folgen der Pandemie sprechen. Im Fokus dürften dabei die in der vergangenen Woche vom Kabinett beschlossenen - und ab diesem Montag geltenden - Lockerungen der Anti-Corona-Maßnahmen stehen.
dpa

Gärtnereien und Baumärkte öffnen - Sorge vor Ansturm
3,4 Milliarden von 9 Milliarden Jahresumsatz macht die Gartenbranche von März bis Mai - aber in der Hochsaison ist dieses Jahr die Corona-Krise dazwischengekommen.
Genau wie bei den Baumärkten befürchten jetzt allerdings viele Märkte, dass es einen großen Ansturm geben wird, wenn die Geschäfte ab morgen (20.4.) wieder öffnen.
«Bitte nicht alle an einem Tag!», sagte der Geschäftsführer des Bayerischen Gärtnereiverbands Jörg Freimuth der Deutschen Presseagentur.

Kriminalität in der Krise zurückgegangen
Wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann mitteilt ist die Kriminalität im Freistaat im Zuge der Corona-Pandemie zurückgegangen. Die Folge: Weniger Einbrüche, Ladendiebstähle oder Körperverletzungen, aber auch weniger Anzeigen wegen Betrug oder Sexualdelikten. Es habe auch keinen zunächst erwarteten Anstieg bei den Straftaten im Bereich häusliche Gewalt gegeben - allerdings könnte es hier sein, dass die Dunkelziffer höher ist, weil viele Taten im Zuge der Ausgangsbeschränkungen noch nicht angezeigt worden sind.
Corona-Themen bei uns im Programm
Bei uns im Programm informieren wir Sie umfassend über die Coronavirus-Pandemie und deren Folgen.






Neueste Artikel zum Thema






Ältere Meldungen
Wir berichten schon seit geraumer Zeit über das Thema Coronavirus in Ostbayern. Um die Navigation und Geschwindigkeit auf dieser Seite zu verbessern, finden Sie ältere Nachrichten hier: