person
Sophia Peter

Cham: Ermittlungserfolg nach versuchtem Apothekeneinbruch – Tatverdächtiger festgenommen

Der Mann könnte auch mit einem Einbruch in Furth im Wald in Verbindung stehen.

Zeuginnen alarmieren Polizei nach Glasbruch

Am Freitagabend, 17. Januar 2025, meldeten aufmerksame Zeuginnen gegen 21:45 Uhr ein verdächtiges Geräusch, das sie als das Klirren einer eingeschlagenen Fensterscheibe identifizierten. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass die Fensterscheibe einer Apotheke am Steinmarkt beschädigt war. Gleichzeitig beobachteten sie einen Mann, der sich verdächtig vom Tatort entfernte und konnten ihn detailliert beschreiben.

Schnelle Reaktion der Polizei Cham

Die Polizei reagierte sofort auf die Hinweise. Mehrere Streifen der Polizeiinspektion Cham und umliegender Dienststellen begaben sich in das Stadtgebiet. Bei einer gemeinsamen Nachschau mit dem 53-jährigen Betreiber der Apotheke bestätigte sich der Vorfall: Ein Unbekannter hatte mit einem Stein die Fensterscheibe eingeschlagen. Offensichtlich wurde der Täter gestört, sodass es zu keinem Diebstahl in der Apotheke kam.

Tatverdächtiger festgenommen

Im Rahmen einer intensiven Fahndung nahm eine Streife der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald den 38-jährigen Tatverdächtigen, einen tschechischen Staatsbürger, vorläufig fest. Bei ihm wurden Einbruchswerkzeuge gefunden. Der Mann wurde zur Polizeiinspektion Cham gebracht. Dort leistete er erheblichen Widerstand, wobei zwei Polizisten leicht verletzt wurden.

Haftbefehl gegen Tatverdächtigen erlassen

Nach weiteren Ermittlungen und Spurensicherungsmaßnahmen wurde der Tatverdächtige am Samstag, 18. Januar 2025, dem Ermittlungsrichter in Regensburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen versuchten Einbruchdiebstahls und eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

Möglicher Zusammenhang mit Einbruch in Furth im Wald

Die Ermittler prüfen nun, ob der Tatverdächtige auch für einen Einbruch in eine Apotheke in Furth im Wald verantwortlich sein könnte, der sich bereits am 4. Januar 2025 ereignete.

 

PI Cham / FC

expand_less