— © Feuerwehr Landkreis Cham
Feuerwehr Landkreis Cham
TVA Onlineredaktion

B22 bei Rötz: Autofahrerin stirbt bei Frontalzusammenstoß mit Lastwagen

Polizeimeldung der PI Waldmünchen

Am 10.03.2022, gegen 14.15 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 22, in 92444 Rötz, ca. auf Höhe der Discothek „Rast“ ein schwerer Verkehrsunfall.

Ein Pkw, Audi, A3, welcher von einer 21-jährigen Frau gelenkt wurde, befuhr die B 22 in Richtung Rötz. Aus ungeklärten Gründen geriet sie mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem Lkw, welcher von einem 29-jährigen Mann geführt wurde. Der Aufprall war so heftig, dass die beiden Fahrzeugführer in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden und von der Feuerwehr mit dem Rettungsspreizer befreit werden mussten. Der Rettungsdienst und die Notärzte kümmerten sich um die Schwerverletzten. Die Frau verstarb noch am Unfallort, an den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Der Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 23000.- €.

Von der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde die Hinzuziehung eines Gutachters angeorndet. Die B 22 war für mehrere Stunden total gesperrt. Die örtlich zuständigen Feuerwehren übernahmen die Bergung der eingeklemmten Personen, die Verkehrsumleitung sowie die Reinigung der Fahrbahn

 

 

Erstmeldung 10.03.

Eine 21 Jahre alte Autofahrerin ist bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Lastwagen auf der Bundesstraße 22 bei Rötz (Landkreis Cham) ums Leben gekommen. Der Lkw-Fahrer habe schwere Verletzungen davongetragen, teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit. Der Aufprall sei so heftig gewesen, dass die Trümmerteile und auch Getränkeflaschen und Scherben auf etwa 100 Meter verteilt gewesen seien.

Sowohl die Autofahrerin als auch der 29 Jahre alte Fahrer des Getränkelasters seien nach dem Unfall in ihren Fahrzeugen eingeklemmt gewesen. Ersthelfer, darunter Soldaten der Bundeswehr, hätten ohne Erfolg versucht, sie aus ihren Fahrzeugen zu befreien. Als die Einsatzkräfte eintrafen, sei die 21-Jährige schon nicht mehr ansprechbar gewesen. Der Lkw-Fahrer wurde per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

 

Feuerwehrmeldung

Am heutigen Donnerstag, 10.03.22, wurden um 14:14 Uhr mehrere Feuerwehren zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 22 auf Höhe der Landkreisgrenze bei Rötz alarmiert.

Ein Auto war mit einem Lastwagen frontal zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden schwer eingeklemmt. Die Autofahrerin überlebte den Unfall nicht, der Lastwagenfahrer wurde schwer verletzt.

Die Alarmmeldung lautete „Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, zwei Personen eingeklemmt“. Mit der Feuerwehr wurden auch vier Rettungswägen, ein Notarzt, zwei Rettungshubschrauber und der Einsatzleiter Rettungsdienst alarmiert.

Auf Höhe der Diskothek „Rast“ kollidierte eine 21-jährige Fahrerin eines Audi A3 frontal mit einem Getränke-Lastwagen. Der Aufprall war so heftig, dass die Trümmerteile auf etwa 100 Meter verteilt waren.

Ersthelfer, darunter Soldaten der Bundeswehr, versuchten zunächst ohne Erfolg die Beteiligten aus ihren Fahrzeugen zu befreien. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte unterstützten die Ersthelfer bei der Beseitigung der Scherben und Getränkeflaschen, die großräumig über die Unfallstelle verstreut waren. So konnten die Einsatzfahrzeuge problemlos rasch zur Unfallstelle vorfahren.

Die eingeklemmte Audi-Fahrerin war bei der Ankunft der Einsatzkräfte nicht ansprechbar und musste rasch aus dem Fahrzeug befreit werden. Das Auto wurde durch den Aufprall aber so heftig zerstört, dass für die hydraulischen Rettungsgeräte der Feuerwehr keine Ansatzpunkte am Fahrzeug vorhanden waren, sodass auch Rüsthölzer als Ansatzpunkte hinter dem Fahrersitz und am Armaturenbrett platziert werden mussten. Nach der aufwändigen Befreiung wurde die junge Frau im Rettungswagen noch reanimiert. Leider hat sie den Unfall nicht überlebt.

Der 29-jährige Lastwagenfahrer wurde ebenfalls in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Da zu diesem Unfall mehrere Feuerwehren mit Rettungssatz alarmiert wurde, wurde parallel mit der Rettung des schwer verletzten Lastwagenfahrers begonnen. Nach seiner Befreiung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Von den Feuerwehren wurde auf Anweisung der Polizei zur Unterstützung der zuständigen Straßenmeisterei eine großräumige Umleitung eingerichtet und die Fahrbahn von den Trümmerteilen beseitigt. Die Sperrung dauerte bis ca. 19 Uhr, da ein Gutachter zur Klärung des Unfallherganges zugezogen wurde.

Diakon Alfons Eiber sprach gemeinsam mit den Rettungskräften vor Ort noch ein Gebet und spendete der Verstorbenen die Krankensalbung. Im Anschluss der Rettungsmaßnahmen fanden weitere Gespräche mit den Einsatzkräften zur Bewältigung des schweren Einsatzes statt.

Im Einsatz waren folgende Feuerwehren: FF Rötz, FF Winklarn (Lkr. SAD), FF Tiefenbach, FF Pillmersried, FF Hillstett, FF Thanstein (Lkr. SAD).

 

Feuerwehr Landkreis Cham / MB

 — © Feuerwehr Landkreis Cham
Feuerwehr Landkreis Cham
 — © Feuerwehr Landkreis Cham
Feuerwehr Landkreis Cham
 — © Feuerwehr Landkreis Cham
Feuerwehr Landkreis Cham
 — © Feuerwehr Landkreis Cham
Feuerwehr Landkreis Cham
expand_less